Neue Rezepte bei Kochmix
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die neusten Rezepte die es auf Kochmix gibt.
Haushaltstipp: Butter geschmeidig machen !
Zu harte Butter wird schnell streichfähig, wenn man eine heiße Pfanne kurz über die Butterdose stülpt. Braucht man weiche Butter für einen Teig, raspelt man sie in die Schüssel, und sie lässt sich sofort verrühren.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Bild | Rezeptname | Kategorie |
 | Schmeckt nach Urlaub Erstellt von: skygod 14.07.2010 : 21:42:51 | Vorspeisen |
 | Lasange Bella Maria Erstellt von: lassiter 23.06.2010 : 21:06:18 | Fleischgerichte |
 | Pikante Wraps Erstellt von: Annina 21.05.2010 : 09:30:17 | Sonstiges |
 | Fischtopf Erstellt von: paul 28.03.2010 : 21:50:28 | Fischgerichte |
 | Zimtsterne mit Marzipan Erstellt von: chinty08 29.12.2009 : 19:06:12 | Kuchen |
 | 45 Minuten Gänsebraten Erstellt von: anfaengerkoch 23.11.2009 : 21:04:50 | Gefluegelgerichte |
 | Gurken-Knoblauch-Quark Erstellt von: hseehofer 06.11.2009 : 14:42:22 | Saucen |
 | Senf-mayonnaise mit Dill Erstellt von: hseehofer 06.11.2009 : 14:34:54 | Sonstiges |
 | Sprossen-Lauch-Quiche Erstellt von: Tauge 08.10.2009 : 13:12:48 | Vegetarisch |
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Karamell, viel Zucker und sehr Süß Mindestens 135 Grad braucht es, damit Kristallzucker zu schmelzen beginnt – und was dann passiert, ist nicht nur ein optisches Erlebnis, sondern führt auch zu einem süßen kulinarischen Höhepunkt, dem Karamell. | | Thema 41892 mal gelesen | 30.04.2008 | weiter lesen |  | Austern - frische Austern eine Delikatesse, aber nicht für jeden Wahrscheinlich schlürften schon Steinzeitmenschen in Küstengebieten die schmackhafte Muschel, deren Name sich vom griechischen Wort für Knochen ableitet. Seit über 250 M. Jahren gibt es Austern in den Gewässern der ganzen Welt. | | Thema 10315 mal gelesen | 21.01.2008 | weiter lesen |  | Holunderbeeren - Sambucus nigra sind Gesund und Vitaminreich Der schwarze Holunder ist einer der am häufigsten vorkommenden Sträucher in Mitteleuropa. Als nährstoffliebende Pflanze gehört er zu den Kulturfolgern des Menschen. Schon seit der Steinzeit ist er in der Nähe menschlicher Siedlungen zu finden. | | Thema 15631 mal gelesen | 09.10.2007 | weiter lesen | |
|