Kochrezept / Rezept Zwiebelkuchen |
|
Rezept Hits: 38186 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Eier-Mogelei !
In vielen Kuchenrezepten benötigt man für die Glasur nur Eiweiß. Wenn Sie für den Kuchen drei ganze Eier brauchen, dann nehmen Sie ein ganzes Ei plus zwei Eigelb. Die fehlende Flüssigkeit ergänzen Sie durch zwei Gläschen Weinbrand oder Rum. Das übrige Eiweiß nehmen Sie für die Glasur. Durch den Alkohol schmeckt der Kuchen besonders lecker und wird schön locker. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 8 Portionen / Stück |
1 EL Oel |
400 Gr Mehl 405 |
1 P Hefe |
1 EL Salz |
1 Kg Zwiebeln |
1 EL Oel |
150 Gr Speck oder Schinken |
2 Becher saure Sahne |
2 Stck Eier |
200 ml Wasser |
Zubereitung des Kochrezept Zwiebelkuchen: |
Rezept - Zwiebelkuchen
Für den Teig-Boden das Mehl, die Hefe, das Salz sowie 1 EL Öl miteinander mischen und mit lauwarmem Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und gehen lassen.
Für den Belag den Speck oder Schinken mit dem Öl auslassen und die Zwiebeln in Ringe geschnitten dazugeben und glasig dünsten, die Zwiebeln dürfen ganz leicht Farbe kriegen. Die Masse etwas abkühlen lassen und mit dem Sauerrahm oder creme fraiche und den Eiern mischen. Mit Gewürzen abschmecken. Den Boden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen mit einer Gabel einstechen und den Belag darauf treichen. Bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Nahrungsergänzung - Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll ? Rund 1,3 Mrd. Euro geben deutsche Verbraucher pro Jahr für Vitamine, Mineralstoffe und andere Nahrungsergänzungsmittel aus. Jeder Dritte konsumiert solche Präparate. Der Markt boomt, aber halten die Mittel auch das, was sie versprechen? | | Thema 10008 mal gelesen | 19.02.2008 | weiter lesen |  | Rezepte mit Blumen - Blumenrezepte Dass manche Blumen essbar sind, wissen wir ja noch aus Kindertagen. Ich erinnere mich da nur an die Blüten des rosa Wiesenklees und der ‚zahmen Brennnessel’ bzw. Taubnessel, die wir als Kinder ausgesaugt haben, oder an den sauren Waldklee. | | Thema 22066 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen |  | Yoga-Küche - Ausgewogene Ernährung mit Yoga Eine hohe Zahl von Menschen hat Yoga für sich entdeckt, um dem Alltag entspannter gegenüberzutreten. Diesen Effekt unterstützt man positiv mit der Yoga-Küche. | | Thema 13064 mal gelesen | 11.01.2009 | weiter lesen | |
|