Kochrezept / Rezept Zuppa di Asparago (Spargelsuppe) |
|
Rezept Hits: 2842 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Schalotten !
nicht so scharf wie Zwiebeln, eher süß und mild. Die größeren mit der violett-rosa Schale sind die feinsten, die kleineren gelben schmecken etwas strenger. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
500 g Gruener Spargel |
800 ml Gemuesebruehe |
250 g Mascarpone (1 Becher) |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - Zucker |
2 El. Zitronensaft |
- - Petersilie, glatt, nach Belieben |
Zubereitung des Kochrezept Zuppa di Asparago (Spargelsuppe): |
Rezept - Zuppa di Asparago (Spargelsuppe)
Spargel waschen, putzen, unteres Drittel schaelen und in Stuecke
schneiden. Gemuesebruehe erhitzen, Spargel hineingeben und etwa 10
Minuten bei milder Hitze garen. Spargel herausnehmen, abtropfen
lassen und beiseite stellen.
Gemuesefond mit Mascarpone verruehren, etwas einkochen lassen und mit
Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Spargel in die
Suppe geben und nochmals kurz erhitzen.
Suppe in tiefe Teller fuellen und nach Wunsch mit einem Klecks
Mascarpone und glatter Petersilie garniert servieren.
dazu: Ciabatta, frisch
Pro Portion: 1329 kJ/322 kcal
Quelle: Werbeprospekt von Galbani
erfasst: tom
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Schimmelkäse - Schimmel in Lebensmittel und im Käse Nur wenige Pflanzenarten besitzen so unterschiedliche Wirkungen wie die Vertreter der Familie der Schimmelpilze. Auf der einen Seite gäbe es ohne sie weder Penizillin noch Käsespezialitäten wie Roquefort, Gorgonzola oder Camembert. | | Thema 11199 mal gelesen | 04.03.2008 | weiter lesen |  | Bitterstoffe sind wichtig für Ihre Ernährung Erinnern Sie sich noch, wie vor etwa 20 oder 30 Jahren Chicorée schmeckte? Der innere Spross war gallebitter, und die meisten Leute entfernten ihn vor dem Essen. Auch Spargel hatte ein kräftiger bitteres Aroma als heute. | | Thema 22136 mal gelesen | 15.04.2008 | weiter lesen |  | Sanddorn - Vitamine vom Strauch Wer schon einmal auf der Ostseeinsel Hiddensee unterwegs war, ist ihm garantiert begegnet: dem Sanddornstrauch. | | Thema 9062 mal gelesen | 23.12.2008 | weiter lesen | |
|