|
Kochrezept / Rezept Zuckerschotensalat mit Kartoffeln |
|
Rezept Hits: 2828 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kamillentee !
Gegen Magen und Darmbeschwerden, bei entzündungen im Rachenraum, zur Inhalationder Luftwege bei Erkältungen, gegen unreine Haut, Schuppenbildung am Kopf |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Kartoffeln | 1 Wasser | 100 g Zuckerschoten | 150 g Erbsen | 1 Wasser | - - Salz | - - Pfeffer (a.d. Mühle) | 100 g Speck, durchw. | 2 Öl | 1 Zwiebel | 1/8 l Brühe (Instant) | 1 Eigelb | 2 Crème fraîche | 1 Zitronensaft | 1 Bd. Basilikum (gehackt) |
Zubereitung des Kochrezept Zuckerschotensalat mit Kartoffeln: |
Rezept - Zuckerschotensalat mit Kartoffeln
Kartoffeln mit der Schale waschen, mit Wasser auf 3 oder Automatik-
Kochstelle 5 - 6 zum Kochen bringen und 30 Min. auf 1 oder Automatik-
Kochstelle 5 - 6 garen, abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden.
Zuckerschoten putzen, dritteln. Erbsen palen, mit den Zuckerschoten,
Wasser und Salz 4 - 5 Min. im Topf auf 1 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5
kochen, anschließend auf einem Sieb abtropfen lassen.
Speck fein würfeln und in Öl auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12
ausbraten. Zwiebel würfeln und darin glasig dünsten. Mit Brühe ablöschen
und einmal aufkochen lassen.
Eigelb mit Crème fraîche verrühren, die Specksoße damit legieren (nicht
mehr kochen lassen). Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
Kartoffeln, Erbsen, Zuckerschoten und Basilikum vorsichtig mit der Soße
mischen. Noch warm servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Getreide - Getreidesorten im Vergleich Was wäre ein Frühstück ohne Frühstückssemmel oder Müsli? Ob es nun der Kornspitz, die Nudeln, Semmeln oder Haferflocken sind – Getreide in jeder Form schmeckt und gibt uns Kraft. | | Thema 15623 mal gelesen | 25.06.2008 | weiter lesen |  | Erdbeeren: Rote Vielfalt im Sommer Die Erdbeere gehört zu den vielseitigsten Früchten, die Pflanzen erzeugen können. Ob als Bestandteil von Obstsalaten oder als alleinige Frucht auf dem Kuchen- oder Tortenboden - den meisten sind diese beiden Produktionen aus Erdbeeren sicherlich gut bekannt. | | Thema 3346 mal gelesen | 20.04.2010 | weiter lesen |  | Vincent Gasnier: Welcher Wein zu welchem Essen? Ob man Anfänger ist unter den Wein trinkenden Zeitgenossen oder dem edlen Rebensaft schon einiges an Zeit und Geld gewidmet hat: Weintrinken kann man durchaus zur Kunstform erheben. | | Thema 4457 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|