|
Kochrezept / Rezept Zuckermais |
|
Rezept Hits: 45208 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gemüse-Bett für den Fisch !
Hacken Sie Zwiebeln, Sellerie und Petersilie und bereiten daraus ein „Bett“ für den Fisch. Legen Sie ihn beim Braten darauf, und Sie verhindern das Ankleben an der Pfanne. Außerdem schmeckt der Fisch viel besser und es ergibt einen hervorragenden Fond für die Soße. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
Zubereitung des Kochrezept Zuckermais: |
Rezept - Zuckermais
Frischer Zuckermais hat in Deutschland von Mitte Juli bis Ende
Oktober/Anfang November Saison. Frische Zuckermaiskolben sind ein
Genuss, ob Sie ihn roh knabbern oder auf die verschiedensten Arten
garen und zubereiten.
Tipps fuer Einkauf und Kueche
Bei frischem Zuckermais muessen die Koerner prall, glaenzend und
leuchtend gelb sein. Nur dann haben Sie ein zartes, saftiges und
wunderbar suesses Gemuese, Fuer den optimalen Genuss ist ein schneller
Verzehr empfehlenswert, da sich der in den Maiskoernern enthaltene
Zucker nach der Ernte bei Temperaturen ueber 9 Grad rasch in Staerke
umwandelt.
Und so schmeckt er am besten:
Gekocht wird Zuckermais wie Spargel, in Wasser mit etwas Butter und
einer Prise Zucker. Auch etwas Milch unterstuetzt das Aroma dieses
Gemueses. Keinesfalls sollten Sie Salz ins Kochwasser geben, da
hierdurch die Koerner hart werden. Die Kochzeit richtet sich nach der
Groesse der Kolben und kann zwischen 10 und 15 Minuten betragen.
Lassen sich die Koerner mit der Gabel leicht vom Kolben abloesen, ist
der Mais gar. Gesalzen wird immer nach dem Kochen, damit die
Maiskoerner schoen zart bleiben. Etwas Butter auf dem heissen Kolben
macht dieses Gemuese zu einem Hochgenuss.
Zum Kochen, Knabbern, Grillen und zum Salat
Zuckermais harmoniert ausgezeichnet mit anderen Gemuesen wie Erbsen,
Tomaten, Paprikaschoten, Bohnen, Karotten, Spargel und auch
Champignons. Das feine Gemuese eignet sich fuer Salate, Suppen,
Auflaeufe oder sogar als Nachspeise. Idealgewuerze fuer Zuckermais sind
Curry, Chilipulver, schwarzer und weisser Pfeffer sowie Cayennepfeffer.
Besonders delikat ist die Kombination von Zuckermais mit Kraeutern wie
Schnittlauch, Petersilie, Thymian, Basilikum oder Knoblauch.
So bleibt Zuckermais am laengsten frisch:
Im Gemuesefach des Kuehlschranks laesst sich der Zuckermais fuer etwa 2
bis 3 Tage frischhalten.
Zuckermais in der Tiefkuehltruhe:
Will man auch ausserhalb der Saison nicht auf den leckeren Zuckermais
verzichten, so kann man guten Gewissens auf tiefgefrorenen Zuckermais
zurueckgreifen. Fuers Einfrieren legt man die Kolben knapp 5 Minuten in
kochendes Wasser, laesst sie anschliessend gut abtropfen und friert sie
dann, verpackt in luftdicht verschlossenen Folienbeuteln, ein. In
diesem Zustand ist das Gemuese etwa 8 Monate ohne Qualitaetseinbussen
haltbar. Tiefgefrorene Maiskoerner sollte man dagegen schon nach 3 bis
4 Monaten aufbrauchen.
Zum Auftauen wird der Mais erneut ca. 10 Minuten ins kochende Wasser
gegeben.
Wertvoller Zuckermais knackig frisch und suess
Deutscher Zuckermais wird hauptsaechlich in Nord- und Suedbaden, in der
fraenkischen Schweiz, in Hessen, an der Bergstrasse und in
Niedersachsen angebaut. Zuckermais unterscheidet sich vom Futtermais
dadurch, dass die Kohlenhydrate waehrend des Reifeprozesses im Korn
vorwiegend als Zucker und nicht als Staerke eingelagert werden, sowie
durch eine wesentlich duennere Fruchtschale um die Koerner. Deshalb
schmecken Zuckermaiskolben im Reifezustand suess und zart im Gegensatz
zu den Kolben des Futtermais.
Schon 5000 Jahre vor Christus wurde im suedlichen Mexiko Mais angebaut.
Den beliebten Zuckermais gibt es jedoch erst seit Mitte des vorigen
Jahrhunderts. Vermutlich entstand er aus Mutationen. In Deutschland
kennt man den Zuckermais erst seit ca. 50 Jahren, nachdem es durch
Kreuzungen gelang, Zuckermaissorten fuer unsere Klimazonen zu zuechten,
die eine ertragreiche Ernte bringen.
100 Gramm frischer Zuckermais enthalten 82 Kilokalorien =344 Kilojoule.
Ferner stecken in 100 Gramm Zuckermais 3 Gramm Eiweiss und 16 Gramm
Kohlenhydrate. Mehrere Zuckerarten, darunter relativ viel Saccharose
geben ihm den frischsuessen Geschmack und den verhaeltnismaessig hohen
Naehrwert. Kalium (300 mg), Magnesium (48 mg), Phosphor (114 mg) sowie
die Vitamine B, B2 und C machen Zuckermais zu einem gesunden Gemuese.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Tipps zum Abnehmen und das ohne Diät Wenn die Stimmung mit den heller werdenden Tagen leichter wird, wäre manche oder mancher auch gern physisch etwas leichter. | | Thema 7557 mal gelesen | 15.04.2008 | weiter lesen |  | Rebhuhn - Genuss von Wild Wild zu essen bedeutet, ein Stück europäischer Tradition zu folgen – und das auf sehr angenehme Art und Weise. | | Thema 8125 mal gelesen | 14.11.2008 | weiter lesen |  | Grill Vergleich - Welcher Grill ist der Richtige? Der Grill ist schon seit Jahren ein sehr beliebtes Equipment, das besonders in der warmen Jahreszeit häufig in Gebrauch ist. Für das sommerliche Grillvergnügen gibt es viele Versionen von Grills, die auf unterschiedliche Art das Grillgut garen. | | Thema 12947 mal gelesen | 10.07.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|