Kochrezept / Rezept Zuckerguß |
|
Rezept Hits: 335717 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Überbackenes Gemüse !
Gemüse, das noch überbacken werden soll, darf nicht zu lange gegart werden. Das Gemüse ist sonst zum Schluss viel zu weich.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
125 g Puderzucker; gesiebt |
2 Tl. Wasser |
2 Tl. Zitronensaft |
2 Tl. Rote-Bete-Saft |
2 Tl. Spinatsaft |
1 Prise Safran |
2 Tl. Zitronensaft |
Zubereitung des Kochrezept Zuckerguß: |
Rezept - Zuckerguß
Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft, je nach Geschmack,
verrühren. Für glatte Glasuren darf er etwas flüssiger sein, zum
Spritzen sollte er fester sein. Am besten den Guß in eine Gefriertüte
füllen, eine Ecke sehr knapp abschneiden und Verzierungen aufspritzen.
Zum Rot- bzw. Grünfärben nimmt man statt Wasser den entsprechenden
Saft zum Anrühren. Für eine gelbe Farbe löst man vor dem Anrühren
Safran im Zitronensaft auf.
Quelle: meine familie & ich, Nr. 1/95; Spezialheft "Das mögen Kinder"
erfaßt: Sabine Becker, 13. September 1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Rooibos Tee - Rotbusch Tee der aus Südafrika Seine Anhänger sind kreativ - nicht nur in der Aussprache des Wortes Rooibos, sondern auch in seiner Anwendung. Rooisbos- oder Rotbusch Tee ist mehr als nur eine koffeeinfreie Alternative zu Grün- und Schwarztees. | | Thema 11225 mal gelesen | 20.11.2007 | weiter lesen |  | Büffelmozzarella - Delikatess Mozzarella aus Büffelmilch Viele Leute verstehen unter Mozzarella, etwa faustgroße Klumpen aus Kuhmilchprotein, die eine gummiartige Struktur haben, nach fast nichts schmecken und in Kombination mit Tomaten und Basilikum als italienisches Caprese angeboten werden. | | Thema 15317 mal gelesen | 10.09.2007 | weiter lesen |  | Honig - Imkerhonig die Gesundheit aus der Natur Unglaublich 18.000 Mal nascht eine Biene pro Tag an Blumenkelchen, und für nur ein Kilo Honig muss sie mit ihren kleinen Flügelchen eine Strecke zurücklegen, die einer zweifachen Erdumrundung entspricht. | | Thema 7096 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen | |
|