Kochrezept / Rezept Zucchinisalat mit Walnuessen und gebratenem Kalbsbries |
|
Rezept Hits: 2870 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Öl mag es dunkel !
Bewahren sie Öl niemals im Kühlschrank auf, der Geschmack leidet zu sehr. Der beste Platz für das Öl ist ein dunkler Ort bei mäßiger Temperatur. Auch die Flasche sollte dunkel sein. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 8 Portionen / Stück |
2 Zucchini |
16 Walnuesse |
- - Weinessig |
- - Himbeeressig |
- - Walnussoel |
- - Salz |
- - Pfeffer |
800 g Kalbsbries |
1 Zwiebel |
1 Lorbeerblatt |
2 Nelken |
- - Essig fuers Kochwasser |
80 g Butter |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - Mehl zum Wenden |
3 Tomaten: abgezogen in Filets |
Zubereitung des Kochrezept Zucchinisalat mit Walnuessen und gebratenem Kalbsbries: |
Rezept - Zucchinisalat mit Walnuessen und gebratenem Kalbsbries
Die Zucchini waschen und mit der Schale in Julienne schneiden.
In einer Schuessel mit den Gewuerzen und dem Essig zu einem Salat
anmachen. Zuletzt das Walnussoel dazugeben. Die Walnuesse grob
zerkleinern und untermischen.
Fuer das gebratene Kalbsbries die Briesstuecke eine Stunde in kaltes
Wasser legen. Falls noetig, die Blutreste nochmals auswaschen.
Frisches Wasser etwas mit Essig saeuern, mit gespickter Zwiebel und
Salz zum Kochen bringen. Sobald die Fluessigkeit zu sprudeln beginnt,
Briesstuecke hineinlegen und bei schwacher Hitze (ca.60oC) ungefaehr
20 Minuten pochieren. Rausnehmen und nach dem Abkuehlen die aeusseren
Bindehaeute entfernen und in Scheiben schneiden.
Das Bries wuerzen, leicht mehlieren und in Butter braten.
Den huegelartig angerichteten Salat mit dem Bries umlegen und mit
abgezogenen Tomatenfilets garnieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Rotwein der gesunde Wein Rotwein schmeckt nicht nur, er ist auch gut für die Gesundheit: Ernährungswissenschaftlich ist erwiesen, dass durch mäßigen und regelmäßigen Rotweingenuss das Herzinfarktrisiko gesenkt wird. | | Thema 15408 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Fingerfood rund um die Welt Landläufig manchmal missverstanden als kleine Partyhäppchen oder Fastfood-Nahrung, kommt der Begriff „Fingerfood“ aus den Ländern, in denen es üblich ist, die Nahrung nicht mit Besteck, sondern mit den Fingern zu essen. | | Thema 11432 mal gelesen | 01.03.2007 | weiter lesen |  | Straußenfleisch - exotisch, gesund und fettarm Es klingt beinahe zu exotisch, um wahr zu sein: Immer mehr Restaurants bieten auf ihrer Speisekarte Straußenfleisch an. | | Thema 13769 mal gelesen | 17.12.2007 | weiter lesen | |
|