Kochrezept / Rezept Zucchinisalat mit Mozzarella |
|
Rezept Hits: 11411 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Aufgespießte Bratwürste !
Bratwürste lassen sich wesentlich einfacher wenden, wenn Sie mehrere auf einen Fleischspieß stecken. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
750 g Zucchini |
2 Mozzarellakaese |
1 Zitrone |
6 El. Olivenoel |
1 Bd. Petersilie |
1 Bd. Basilikum |
- - Pfeffer, frisch gemahlen |
- - Fido : 2:2487/3008.6 Cooknet : 535:270/110 |
Zubereitung des Kochrezept Zucchinisalat mit Mozzarella: |
Rezept - Zucchinisalat mit Mozzarella
Zucchini in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und zwei Minuten in
Salzwasser kochen, dann abtropfen lassen. Mozzarella in Scheiben
schneiden.
Zitronensaft, Salz, Pfeffer, gehackte Petersilie und kleingeschnittenes
Basilikum vermischen. Oel unterschlagen.
Zucchini und Mozzarella mit der Salatsosse vermischen und mindestens
30 Minuten ziehen lassen.
Stichworte: Salat, Beilagen, Kaese, P6
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der Ölkürbis aus der Steiermark Wenn im Spätsommer Felder, Wälder und Gärten in bunter Pracht erstrahlen, steht eine sehr schöne Zeit vor der Tür: die Erntezeit. Was dann appetitlich auf den Teller oder ins Glas kommt, ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch überaus gesund. | | Thema 3465 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Innereien - So bleiben Leber und Nierchen zart Manch einen schüttelt es bei dem Gedanken, die Innereien eines Tieres zu essen. Andere schlemmen eine zarte Kalbsleber sogar hin und wieder roh. | | Thema 16218 mal gelesen | 05.09.2008 | weiter lesen |  | Stachelbeeren - sauer bis lustig die Stachelbeere Die größten Fans der Stachelbeere sind die Engländer. Dort stand sie bereits im 13. Jahrhundert auf einer Einkaufsliste für den königlichen Garten. Bei uns blühte sie erst im 19. Jahrhundert mit vielen Sorten auf. | | Thema 14157 mal gelesen | 17.07.2007 | weiter lesen | |
|