Kochrezept / Rezept Zucchini-Taler |
|
Rezept Hits: 9554 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Kaltes Backblech !
Kühlen Sie das Backblech gut, bevor Sie die Plätzchen backen. Sie kleben nicht so leicht an der Unterseite an, wenn Sie das nach jedem Backvorgang wiederholen. Also, mit kaltem Wasser abspülen, trocknen, wieder einfetten und weiterbacken. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 mittl. Zucchino |
- - Salz |
- - Pfeffer |
1 Tl. Thymianblättchen |
1 Eigelb |
1 Tl. Mehl |
1 El. Öl |
1 El. Crème fraîche |
1/2 Kart. Kresse |
Zubereitung des Kochrezept Zucchini-Taler: |
Rezept - Zucchini-Taler
Zucchino putzen, waschen und grob raffeln. Die Raspel mit Küchenkrepp
abtupfen.
Zucchino mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Eigelb unterrühren, mit
Mehl bestäuben und gut vermengen.
Das Öl in einer Pfanne heiß werden lassen. Aus dem Teig kleine Taler
backen, wenden, sobald sich die Ränder goldbraun färben.
Zucchini-Taler mit einem Klecks Crème fraîche anrichten. Die Kresse
überstreuen.
: Pro Portion 260 kcal/1100 kJ
TIP: Geraspelte Möhren oder Kohlrabi nehmen. Alle Gemüsepuffer
schmecken auch kalt.
Quelle: meine familie & ich, Nr. 4/94
erfaßt: Sabine Becker, 6. Mai 1998
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Weinanbau in der schönen Pfalz Mit den Römern wanderten die ersten Weinstöcke über die Alpen – schließlich wollte man auch in den eroberten germanischen Kolonien nicht auf den geliebten Rebentrunk verzichten. | | Thema 3880 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen |  | Bioäpfel haben viel Biss und innere Werte Die Deutschen lieben keine Obstart so sehr wie den Apfel. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch an Frischäpfeln liegt laut baden-württembergischem Landwirtschaftsministerium bei etwas über 17 Kilogramm. | | Thema 6076 mal gelesen | 20.03.2007 | weiter lesen |  | Jackfrucht oder Jackfruit die Tropenfrucht Die Jackfrucht (Artocarpos heterophyllus) ist in Indien heimisch. Heutzutage wird sie fast überall in den Tropen angebaut. | | Thema 11997 mal gelesen | 10.04.2009 | weiter lesen | |
|