Küchentipp: Ein Spritzer Zitronensaft !
Manchmal braucht man nur einen Spitzer Zitronensaft. Um nicht gleich die ganz Frucht aufzuschneiden, stechen Sie sie mit dem Zahnstocher an. Das ist ausreichend. Denn die Zitrone trocknet dann nicht so schnell aus.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
2 klein. Zwiebeln
3 El. Pflanzenöl
350 g Zucchini
150 g Hackfleisch
160 g Ketchup
1 El. Zitronensaft
40 g Parmesan gerieben
1/2 Tl. Thymian; getrocknet
1/2 Tl. Oregano; getrocknet
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Fleischtomate
- - Heinz Ketchup Erfasst v.Susanne Harnisch Im April 1997
Zubereitung des Kochrezept Zucchini-Hackfleisch-Pfanne:
Rezept - Zucchini-Hackfleisch-Pfanne
Zwiebeln und Zucchini in 4 mm dünne Scheiben schneiden und mit Öl in einer
großen Pfanne gut dünsten. Dann Zwiebeln und Zucchini aus der Pfanne nehmen,
zur Seite legen, und Hack darin gut durchbraten. Ketchup, Parmesan,
Zitronensaft und Kräuter zugeben und weitere 10 min kochen lassen.
Zwiebel-Zucchini-Mischung und in Stücke geschnittene Tomaten unterheben und
unter Rühren nochmals 10 min köcheln lassen. In der Pfanne servieren.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Wasserfilter - bekommt Trinkwasser eine bessere Qualität? Viele Menschen schwören auf Trinkwasserfilter, um den Geschmack von Kaffee, Tee oder gekochten Lebensmitteln zu verbessern, die anderen halten es für teuren Humbug - an Wasserfiltern scheiden sich die Geister.
Thema 11431 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen
Grillparty richtig geplant, für ungetrübten Grillspaß Es scheint so einfach zu sein: Grill anfeuern, Kohle herunterbrennen lassen, Fleisch auflegen – doch auch eine sommerliche Grillparty birgt ihre Tücken und Fallen.
Thema 11381 mal gelesen | 05.06.2008 | weiter lesen
Petersilie gehört in jede Kräuterküche Krause Petersilie ist das unkomplizierteste und vielseitigste Kraut, das auf deutschen Fensterbänken und in Kräuterrabatten gedeiht.
Thema 5733 mal gelesen | 22.04.2008 | weiter lesen