Kochrezept / Rezept Zucchettigratin (mit Kartoffeln) |
|
Rezept Hits: 5275 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Frischer Salat !
Servieren Sie frischen Salat getrennt von der Marinade. Jeder kann sich dann seinen Salat am Tisch je nach Geschmack selber mischen. Und sollte es Reste geben, dann lassen sie sich voneinander getrennt viel besser aufbewahren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 mittl. Zucchetti; Zucchini |
6 mittl. Kartoffeln |
- - Salz |
50 g Sbrinz; gerieben |
1 Ei |
- - Schwarzer Pfeffer |
1 Bd. Basilikum |
250 g Mozzarella |
150 g Schinken; in Scheiben |
- - Olivenoel; zum Betraeufeln |
- - Anne-Marie Wildeisen Meyers Modeblatt 33/98 Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Zucchettigratin (mit Kartoffeln): |
Rezept - Zucchettigratin (mit Kartoffeln)
Die Zucchetti waschen und den Stielansatz wegschneiden. Die ganzen
Fruechte knapp mit Salzwasser bedeckt waehrend etwa zwanzig Minuten
weich kochen. Abschuetten.
Gleichzeitig die Kartoffeln schaelen, vierteln und ebenfalls in
Salzwasser weich kochen. Abschuetten.
Beide Gemuese noch heiss durch das Passevite treiben oder puerieren.
Den Sbrinz und das Ei unter das Gemuesepueree ruehren. Pikant mit
Salz und Pfeffer wuerzen. Das Basilikum in Streifchen schneiden und
untermischen.
Eine Gratinform grosszuegig mit Olivenoel auspinseln. Die Haelfte des
Gemuesepuerees einfuellen. Den Mozzarella in duenne Scheiben, den
Schinken in feine Streifen schneiden. Die Haelfte der beiden Zutaten
auf dem Gemuesepueree verteilen, dieses mit dem restlichen Pueree
decken und Mozzarella sowie Schinken darauf verteilen. Alles
grosszuegig mit Olivenoel betraeufeln.
Den Zucchettigratin im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der
zweituntersten Rille waehrend zwanzig bis fuendundzwanzig Minuten
backen. Heiss servieren.
:Fingerprint: 21410393,101318691,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ethnic Food - die multikulturelle Küche Deutsche und ihre Essgewohnheiten. Wenn es um das Kochen geht, kann man den Deutschen keine Ausländerfeindlichkeit vorwerfen. Pizza, Pasta, Döner und Co haben in deutschen Landen schon längst Einzug gehalten. | | Thema 8931 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen |  | Saltimbocca alla Romana - Dolce Vita auch für Kochanfänger Der Name sagt schon alles: “Saltimbocca” heißt übersetzt “Spring in den Mund”. Und wer das italienische Parmaschinken-Salbei-Schnitzelchen einmal gekostet hat, wird sich wünschen, es würde einem öfter spontan in den Mund springen. | | Thema 28084 mal gelesen | 19.02.2008 | weiter lesen |  | Kaviar - Stör Eier Beluga, Osiestra, Sevruga Kaviar Luxus pur? Woher der Name stammt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Poetischere Naturen führen den Begriff auf den persischen Stamm der Khediven zurück, die am kaspischen Meer als große Liebhaber der Fischeier diese Cahv-Jar nannten. | | Thema 19093 mal gelesen | 15.10.2007 | weiter lesen | |
|