Kochrezept / Rezept Zitronen-Quark-Torte |
|
Rezept Hits: 9225 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Spargel frisch und knackig !
Bevor Sie Spargel schälen, sollten Sie dieses feine Gemüse mindestens eine Stunde in kaltes Wasser legen. Dadurch werden Spargel – auch wenn sie schon ein paar Tage vorher geerntet wurden – wieder ganz frisch und knackig. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
750 g Quark |
1/4 l Schlagsahne |
3 Zitronen; Saft und Schale |
8 Scheib. Gelatine |
3 Eier |
1 Tortenboden |
250 g Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Zitronen-Quark-Torte: |
Rezept - Zitronen-Quark-Torte
Den Tortenboden in eine Springform geben, den Rand darum setzen und
folgende Masse einfüllen: Quark mit Zucker, Zitronensaft, abgeriebener
Zitronenschale und der nach Vorschrift aufgelösten Gelatine
vermischen. Die steifgeschlagene Sahne unterheben, alles etwa 3
Stunden stocken lassen und mit Zitronenscheiben und Sahnetupfen
verzieren.
Quelle: Werbebroschüre
erfaßt: Sabine Becker, 11. Juli 1999
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Käse aus Frankreich „Frankreichs edelste Aufgabe ist es, Europa zum Käse zu bekehren“, pflegte meine Großmutter stets angesichts eines besonders köstlichen Stücks Käse einen unbekannten Autor (respektive Autorin) zu zitieren. | | Thema 5672 mal gelesen | 01.11.2008 | weiter lesen |  | Alb Linsen - alb-leisa die Rückkehr der Alblinsen - Slow Food Eigentlich gehören Linsen und die Schwaben zusammen wie Königsberg und Klopse oder die Butter aufs Brot. Noch im 19. Jahrhundert wuchsen auf der Schwäbischen Alb mehrere Tausend Hektar Linsen. | | Thema 13870 mal gelesen | 04.03.2008 | weiter lesen |  | Salbei: Essbare Medizin frisch vom Strauch In Arabien gibt es ein altes Sprichwort: „Wie kann ein Mensch erkranken und sterben, in dessen Garten Salbei wächst?“ Tatsächlich bedeutet der lateinische Wortursprung „salvare/salvere“ sinngemäß „heilen, gesund werden“. | | Thema 6353 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen | |
|