Küchentipp: Keine angebrannt Milch !
Spülen Sie den Milchtopf mit Wasser aus, bevor Sie Milch einfüllen. Sie kann dann nicht mehr anbrennen.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 2 Portionen / Stück
450 ml Wasser
- - Meersalz
3 Tl. Agar-Agar
1 Tl. Zitronenschale
2 Tl. Tahini
- - Konzentrierten Apfelsaft od. Sirup als Suesstoff zum abschmecken
- - Vanille Essenz (optional)
- - Peter Mess COOKNET 235:570/210 Quelle : Compuserve
Zubereitung des Kochrezept ZITRONEN MOUSSE:
Rezept - ZITRONEN MOUSSE
:Ein delikates Dessert. (Enthaelt viel Faserstoffe und Eisen)
Das Wasser zum kochen bringen und alle Zutaten dazugeben. Nun 10
Minuten koecheln lassen, bis sich das ganze Agar-Agar aufgeloest hat.
Die Masse in einen Keramik-oder Glasbehaelter giessen und 1-2 Std.
abkuehlen und fest werden lassen.
Mit einem Handmixer oder auch von Hand die Masse zu einer cremigen
Konsistenz schlagen. Ein bischen Wasser oder Apfelsaft zugeben, wenn
die Konsistenz zu dick ist.
:Felix Weber
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Kichererbsen - die witzigen Hülsenfrüchte Eine Schönheit sind sie wahrlich nicht. Dafür haben sie jedoch den lustigsten Namen aller Gemüsesorten: Kichererbsen sind fade braun und schrumpelig und machen keinen besonders raffinierten Eindruck. Der Eindruck täuscht.
Thema 12470 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen
Sherry - Der Aperitif aus Andalusien Er gehört zu den Lieblingsgetränken der Spanier, Holländer und Deutschen, die Engländer lieben ihn als Aperitif, aber auch Amerikaner und Japaner sind sich einig, dass ein guter Sherry zu den Genüssen dieser Welt gehört.
Thema 8905 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen
Fruktose-Unverträglichkeit - Krankheitsbild und Ernährungstipps Verschiedene Formen einer Fruktose-Unverträglichkeit verursachen Magen-Darm-Probleme, doch gelegentlich wird nicht die richtige Diagnose gestellt. Eine Stoffwechselstörung, die Obst-Genuss beeinträchtigt.
Thema 27480 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen