|
Kochrezept / Rezept Zitronen-Mohn-Kuchen mit Zuckerguss |
|
Rezept Hits: 10968 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Zypresse !
Ausgleichend für das Nervensystem, konzentrationsfördernd.
Gut mit Wacholder. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 12 Portionen / Stück |
30 g Mohn, ungemahlen | 300 g Mehl | 2 Vanilleschoten | 250 g Butter; weich | - - Salz | 250 g Zucker | 6 Eier (M) | 1 klein. Orange,unbehandelt | 1 Zitrone, unbehandelt | 1 Glas Backpulver | 100 g Mandeln | 250 g Puderzucker | 1 El. Hagelzucker oder bunte Zuckerstreusel |
Zubereitung des Kochrezept Zitronen-Mohn-Kuchen mit Zuckerguss: |
Rezept - Zitronen-Mohn-Kuchen mit Zuckerguss
Den Mohn mit etwas Mehl mischen. Die Vanilleschoten aufschlitzen, das
Mark herauskratzen. Eine Kastenform (26 cm) duenn mit Butter
ausfetten. Die restliche Butter in Stuecke schneiden und mit
Vanillemark, Salz und dem Zucker mit den Quirlen des Handruehrers
sehr schaumig schlagen. 1/6 der Eier trennen, das Eiweiss beiseite
stellen. Das Eigelb unter die Buttermasse schlagen. Dann ein Ei nach
dem anderen so lange unterschlagen, bis die Masse jedes vollstaendig
aufgenommen hat. Die Schale von der Orange und von der Zitrone fein
abreiben, den Saft auspressen. Das restliche Mehl mit dem Backpulver
sieben, unter die Butter-Eier-Masse ruehren. Die Orangen- und
Zitronenschale, den Mohn und die Mandeln ebenfalls unterruehren. Den
Teig in die Form fuellen. Im vorgeheizten Backofen bei 175oC auf der
2. Schiene von unten 1 Stunde backen. Auf ein Kuchengitter stellen,
leicht abkuehlen lassen. 2 El Zitronensaft zu dem beiseitegestellten
Eiweiss giessen. Den restliche Zitronensaft mit 100 ml Orangensaft
mischen und durchsieben (Mengenangaben fuer einen Kuchen). Den Kuchen
mit einem langen Hoelzchen dicht nebeneinander tief einstechen und
mit dem Saft traenken. Danach den Puderzucker sieben und mit der
Eiweiss-Zitronensaft-Mischung mit den Quirlen des Handruehrers sehr
steif aufschlagen. Den Kuchen aus der Form loesen, den Guss mit einer
Palette dick auf die Oberflaeche des Kuchens streichen. Mit
Hagelzucker oder Zuckerstreuseln bestreuen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Grill Vergleich - Welcher Grill ist der Richtige? Der Grill ist schon seit Jahren ein sehr beliebtes Equipment, das besonders in der warmen Jahreszeit häufig in Gebrauch ist. Für das sommerliche Grillvergnügen gibt es viele Versionen von Grills, die auf unterschiedliche Art das Grillgut garen. | | Thema 12951 mal gelesen | 10.07.2008 | weiter lesen |  | Salat mit genießbarem Unkraut Manche so genannten Unkräuter sind so widerstandsfähig, dass man eher die Zier- und Nutzpflanzen zerstört als ihnen mit Gift oder Jäten den Garaus zu machen. Wenden Sie die Not zur Tugend und essen Sie die (Un-)Kräuter einfach auf. | | Thema 12356 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen |  | Sodbrennen Ursache und Abhilfe Rund 20 Prozent aller Menschen kennen das Gefühl, wenn etwas Magensäure aufsteigt und die Speiseröhre verätzt. Hausmittel wie Natriumhydrogencarbonat helfen bei gelegentlichem Auftreten. | | Thema 18049 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|