|
Kochrezept / Rezept Zitronen-Melisse-Konfituere |
|
Rezept Hits: 8541 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zitrusfrüchte !
Die Öle von Zitrone und Orange wirken erfrischend und
kräftigend bei Gefühlen von Niedergeschlagenheit und
Mutlosigkeit.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 1/2 kg grosse Zitronen, duennschali | 3 l Wasser | 1 1/2 kg Kristallzucker | 1/4 Tas. Zitronenmelisse; fein ge- hackt |
Zubereitung des Kochrezept Zitronen-Melisse-Konfituere: |
Rezept - Zitronen-Melisse-Konfituere
(*) Ein Rezept ergibt etwa 6 Glaeser Konfituere.
1. Tag: Die Zitronen waschen und in duenne Scheiben schneiden. Die Kerne
herausloesen und in ein Mullsaeckchen wickeln. Zitronenscheiben und das
Mullsaeckchen in einen grossen, innen glasierten Steinguttopf geben und die
Haelfte des Wassers zugiessen. Mit einem sauberen Geschirrtuch zugedeckt 24
Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
2. Tag: Alles in einen grossen Edelstahltopf giessen und bei mittlerer Hitze
aufkochen lassen, dann wieder vom Herd nehmen. Den Topfinhalt in den
Steinguttopf zurueckgiessen und abkuehlen lassen. Mit einem sauberen
Geschirrtuch zugedeckt weitere 24 Stunden stehen lassen.
3. Tag: Die Fluessigkeit abgiessen. Zitronen und Mullsaeckchen in den grossen
Edelstahltopf geben. Mit dem restlichen Wasser auffuellen. Bei mittlerer
Hitze zum Kochen bringen. Etwa 30 Minuten kochen, bis sich die Schale der
Zitrone leicht mit einem Zahnstocher einstechen laesst.
Von der Herdplatte nehmen und durchseihen, dabei die Fluessigkeit aufheben.
Die Zitronen beiseite stellen. Den Saft in den Topf zurueckgiessen, das
Mullsaeckchen und den Zucker dazugeben. Unter Ruehren aufkochen lassen, bis
sich der Zucker aufloest, dann auf mittlere Hitze schalten. Etwa 30 Minuten
offen kochen, bis die Mischung dickfluessig wie Sirup ist. Die
Zitronenscheiben wieder an den Sirup geben und 30 bis 40 Minuten kochen,
bis die Mischung eingedickt ist und die Rueckseite eines Loeffels ueberzieht.
Das Mullsaeckchen mit den Kernen entfernen. Die Melissenblaetter unterruehren
und den Sirup vom Herd nehmen.
Die Konfituere in sterilisierte Glaeser bis knapp unter den Rand fuellen und
nach Vorschrift verschliessen. Im Kuehlschrank bis zu 2 Wochen lagern.
Will man die Konfituere laenger lagern, sollte man sie jetzt noch einmal
sterilisieren.
Anmerkung: Die Blaetter der Zitronenmelisse haben ein honigsuesses, nach
Zitrone duftendes Aroma. Hier akzentuieren sie den Geschmack einer
herb-suessen Zitronenmarmelade, die gut aufs Fruehstuecksbroetchen passt oder
als
Relish zu Brathaehnchen, Ente oder anderem Wildgefluegel. Das Rezept ist so
ergiebig, dass ein paar extra Glaeser zum Verschenken abfallen. Ihr Vorrat
wird schneller als erwartet zu Ende gehen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Low Fat Diät - mit wenig Fett und Diät einfach Abnehmen Der Mensch nimmt mit der Nahrung tierische und pflanzliche Fette zu sich. Untersuchungen bestätigen immer wieder: Wir essen nicht nur zuviel, sondern auch noch häufig das falsche Fett. Das macht auf die Dauer zu dick und in vielen Fällen sogar krank. | | Thema 33825 mal gelesen | 17.09.2007 | weiter lesen |  | Vitamin Drinks sind gesund, mit Maß und Ziel Ob im Sommer oder im Winter, Vitamin Drinks haben Hochkonjunktur: Nicht nur in Form von Pillen und Bonbons, sondern auch in Getränken nehmen immer mehr Leute zusätzliche Vitamine zu sich im festen Glauben “mehr hilft mehr“ und ist gesund. | | Thema 9278 mal gelesen | 15.08.2007 | weiter lesen |  | Alkoholfreier Wein es geht auch ohne Alkohol Alkoholfreies Bier kennt jeder, und im Zuge der höchst wahrscheinlichen Entwicklung der Promille-Regelung werden alkoholfreie Biere und Weine wohl an Beliebtheit in der nächsten Zeit steigen. | | Thema 12812 mal gelesen | 01.05.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|