Kochrezept / Rezept Zimtsterne III |
|
Rezept Hits: 2735 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gekochter Pudding ohne Haut
!
Sofort nach dem Kochen des Puddings streichen Sie eine dünne Schicht zerlassener Butter oder Sahne auf. Mit dem Schneebesen leicht unterschlagen und es kann sich keine Haut bilden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
3 Eiweiss |
300 g Puderzucker |
1 1/2 El. Zimt |
1 El. Kirsch |
- - (man darf auch mehr nehmen *grins*) |
350 g gemahlenen Mandeln |
Zubereitung des Kochrezept Zimtsterne III: |
Rezept - Zimtsterne III
Eiweiss in eine Schuessel geben und sehr steif schlagen
Puderzucker daruntermischen, von dieser Masse 1 dl fuer die Glasur
beiseitestellen.
Zimt, Kirsch und gemahlenen Mandeln daruntermischen und leicht
zusammenkneten.
Formen:
5-7.5 mm dick mit Zucker auswallen, Sterne ausstechen, mit Glasur
bestreichen. Einige Stunden trocknen lassen.
Backen:
3-5 Minuten bei 250 Grad Celsius in der Mitte des vorgeheizten Ofens.
An Weihnachten nicht wegzudenken. Klein sind sie besonders schoen.
** From: schaerer@isi.ee.ethz.ch (Thomas Schaerer)
Date: 20 Dec 1993 11:42:09 GMT
Stichworte: Gebaeck, Plaetzchen, Weihnachten
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Bio-Fast-Food - Schnell und Gesund Der Trend von Bio-Fast-Food ist auf dem Vormarsch und immer mehr greifen lieber zum schnellen, gesunden Essen als zu Currywurst und Co. Vor allem Deutschlands Großstädte haben einiges zu bieten. | | Thema 6636 mal gelesen | 28.03.2009 | weiter lesen |  | Champgner, Prosecco und Co. Ein prickelndes Vergnügen sind Sekt, Champagner, Prosseco und Co. Doch worin liegen die Unterschiede und wo kommen die prickelnden Genüsse her? | | Thema 4665 mal gelesen | 02.05.2009 | weiter lesen |  | Start in die Grillsaison - mit Kugelgrill & Co. Sobald die Tage länger werden und die Sonne ihre Strahlen wieder einsetzt, kommt die heiß ersehnte Zeit für das Grillen. Seit Menschengedenken, beziehungsweise seit Verwendung des Feuers hat sich über die Jahrtausende eine richtige Grillkultur entwickelt. | | Thema 8484 mal gelesen | 02.06.2010 | weiter lesen | |
|