Kochrezept / Rezept Zimtrollen "Cinnabon Art" |
|
Rezept Hits: 10630 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Saubere Hände beim Putzen der Schwarzwurzeln !
Damit die Hände sauber bleiben, ist es zweckmäßiger, die Schwarzwurzeln erst nach dem Kochen zu putzen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1/4 Tas. Zucker |
1/4 Tas. warmes Wasser |
1 Paeckchen Hefe (oder Trockenhefe) |
1/2 Paeckchen (ca. 20g) Instant -Vanillepudding |
1 Tas. kalte Milch |
1 verquirltes Ei |
1/2 Teeloeffel Salz |
1/4 Tas. geschmolzene Butter |
4 (ggf. mehr) Tassen Mehl |
1 Tas. brauner Zucker |
3 Essloeffel Zimt |
1/2 Tas. geschmolzene Butter |
1/4 Tas. weiche Butter (eher etwas mehr) |
- - ca. 50 g cream cheese (Mascarpone geht gut!) |
1 1/2 Tassen Puderzucker |
1 Essloeffel Milch |
Zubereitung des Kochrezept Zimtrollen "Cinnabon Art": |
Rezept - Zimtrollen "Cinnabon Art"
In einer kleinen Schuessel Zucker und Hefe im warmen Wasser aufloesen.
Beiseite stellen. Vanillepudding in einer grossen Schuessel mit der
Milch nach Anleitung (der Puddingpackung) mischen. Eier, Salz und
geschmolzene Butter mit dem Mixer unterruehren, dann die Hefemischung
hinzufuegen. Nach und nach das Mehl hinzufuegen (normalerweise braucht
man mehr als vier Tassen Mehl, bis der Teig auf Fingerdruck
zurueckfedert). Kneten, bis der Teig geschmeidig ist.
Teig in eine grosse, gefettete Schuessel legen und auf die doppelte
Groesse gehen lassen. Nochmals kraeftig durchkneten und wieder bis zur
doppelten Groesse gehen lassen.
Mit der Teigrolle auf einer leicht bemehlten Flaeche zu einem knapp
bleistiftdicken (ca. 6mm) Teigrechteck ausrollen.
In einer Schuessel braunen Zucker und Zimt mischen, beiseite stellen.
Die (geschmolzene) Butter auf das Teigrechteck giessen, mit einem
Backpinsel gleichmaessig verteilen und die Zimt/Zucker-Mischung
darueber streuen. Das Ganze mit dem Teig aufrollen und die Enden
evtl. etwas zusammendruecken.
In etwa 5cm lange Stuecke (Roellchen) schneiden, mit etwa 5 cm
Abstand voneinander in eine gefettete Backform (Schale) legen und
nochmals auf die doppelte Groesse gehen lassen.
Bei ca. 180Grad 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
Waehrend des Backens die Zutaten fuer den Zuckerguss in einer Schuessel
zusammenruehren (fuer einen weicheren Guss mehr Milch nehmen)
und anschliessend auf den noch heissen Zimtrollen verteilen.
Anmerkung: Die Zimtrollen koennen entweder nach dem Backen oder
vor dem dritten Gehen eingefroren werden. Um frische Rollen zum
Fruehstueck zu haben, nach dem dritten Gehen einfrieren, und am Abend
vorher (dem Fruehstueck) aus dem Gefrierschrank nehmen. Bis zum naechsten
Morgen sollten sie aufgetaut und noch einmal gegangen sein. Ab in den
Ofen und guten Appetit !
* Rezept von Kathy Rambow, Cis 75430,1473, fuer die
Nachwelt entdeckt und ausgegraben von Astrid Bendig,
uebersetzt und ausprobiert von Dieter Michel.
Stichworte: Rolle, Zimt
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Currywurst: Kult und Mythos Ihre Anhänger sind zahlreich und durchaus prominent. Mindestens ein Lied wurde nur ihr zu Ehren geschrieben und in einer erfolgreichen Fernsehserie aus den 1970er-Jahren ging sie immer wieder über die Theke. Die Rede ist von der Currywurst. | | Thema 4939 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen |  | Schlank Schlafen mit der Trennkost zum Erfolg Teil 2 Wie Sie zum Beispiel noch mehr Ihren Stoffwechsel ankurbeln können und so noch schneller die Pfunde verlieren. Einige die sich für diese Nahrungsmöglichkeit der Trennkost ohne zu hungern entschieden haben machen keinen Sport. | | Thema 276333 mal gelesen | 06.08.2007 | weiter lesen |  | Gesunde Ernährung mit Fisch Experten raten dazu, mindestens einmal pro Woche Fisch zu essen. Die vielfältige Auswahl an Meeresbewohnern ist nicht nur lecker, sie beugt auch noch Rheuma, Krebs und Herzerkrankungen vor. | | Thema 9851 mal gelesen | 23.01.2010 | weiter lesen | |
|