|
Kochrezept / Rezept Zimt-Parfait mit Kirschsauce |
|
Rezept Hits: 13640 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Salbeitee !
Gegen Blähungen, Angina , Blasenentzündungen, Gicht ,Gallenbeschwerden, Kramfadern,Wechselbeschwerden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 Eier | 2 Eigelb | 100 g Zucker | 1 El. Zimt | 200 ml Sahne | 75 g Zucker | 1 Glas Sauerkirschen | 1/4 l Rotwein | 1 Zimtstange | 2 Tl. Speisestärke | - - Frank Dingler 27.10.1998 |
Zubereitung des Kochrezept Zimt-Parfait mit Kirschsauce: |
Rezept - Zimt-Parfait mit Kirschsauce
Eier mit Eigelb, Zucker und Zimt im heißen Wasserbad dickschaumig
aufschlagen. Danach kalt rühren, die Sahne steif schlagen und
unterheben. Die Masse in eine Kastenform füllen und mehrere Stunden
tiefgefrieren.
Für die Sauce den Zucker in einer Pfanne karamelisieren lassen. Die
Kirschen abtropfen lassen, den Saft auffangen. Das Karamel mit
Kirschsaft und Rotwein ablöschen. Die Zimtstange zufügen und solange
kochen lassen, bis sich das Karamel gelöst hat.
Die Speisestärke in wenig Wasser glattrühren und die Sauce damit
binden. Die Zimtstange herausnehmen und die Kirschen in die Sauce
geben.
Die Kastenform mit dem Parfait aus dem Gefrierfach nehmen und kurz in
heißes Wasser tauchen. Das Parfait auf einen Teller strürzen und in
acht Scheiben schneiden, mit der Kirschsauce anrichten und servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Novel Food - Was steckt hinter der Bezeichnung? Novel Food sind Lebensmittel und Lebensmittelzutaten, die in der EU kaum zum Verzehr verwendet wurden, aber nun Einzug erhalten sollen. Was verbirgt sich hinter Novel Food? | | Thema 6875 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Kalium - ein lebenswichtiges Elektrolyt Nicht zu viel und nicht zu wenig, sondern 3,5 – 5,5 Millimol pro Liter – so sieht der ideale Kaliumwert im Blutserum aus. Das unscheinbare, für den menschlichen Organismus unverzichtbare Alkalimetall im Zellinneren gleicht einer Schaltzentrale, in der alle Fäden zusammenlaufen. | | Thema 4852 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen |  | Vitamin E - Schutz vor Zellalterung Dass Vitamine wichtig sind, sagt schon ihr Name, dessen erster Bestandteil „vita“ das lateinische Wort für „Leben“ bildet. Zu den besonders wichtigen Vitaminen gehört das E-Vitamin. | | Thema 7222 mal gelesen | 15.05.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|