|
Kochrezept / Rezept Ziger-Maneschterae (Uri) |
|
Rezept Hits: 2530 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zimthähnchen !
Für Hähnchen im Bierteig gibt es einen „Geheim“-Gewürztip. Ein Teelöffel gemahlener Zimt gibt eine besondere Note. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 klein. Zwiebel | 2 Knoblauchzehen | - - Butter | 1 mittl. Karotte | 1 Lauchstengel | 1 mittl. Kartoffel | 2 l Bouillon | - - Salz | - - Pfeffer | 200 g Zieger | - - Sellerie; o. anderes Gemuese |
Zubereitung des Kochrezept Ziger-Maneschterae (Uri): |
Rezept - Ziger-Maneschterae (Uri)
Tagebuchblatt einer kulinarischen Urner Reise: Ziger-Maneschterae (eine
waehrschafte Suppe aus dem Hochtal von Urseren).
Heute sind wir bei Frau Regli in Hospental zu Gast. Sie zeigt uns,
wie sie ihre beruehmte "Ziger-Maneschterae" zubereitet.
Frau Regli zieht zuallererst die Zwiebeln und den Knoblauch in der
Butter hell an, gibt das Suppengemuese, das sie vorher in nicht zu
kleine Scheiben geschnitten hat, dazu und daempft es kurz bei
schwachem Feuer. Dann loescht sie mit zwei Litern Bouillon oder Wasser
ab und laesst alles gar kochen.
Wenn es soweit ist, schmeckt Frau Regli die Suppe ab und streut im
letzten Augenblick den in kleine Wuerfel geschnittenen Zieger hinein.
Mit berechtigtem Stolz tischt sie ihre ausgezeichnete
"Ziger-Maneschterae" auf. Das Wort kann uebrigens die Naehe der
suedlich-nachbarlichen Minestra nicht verleugnen, aber die Suppe
selber ist zweifellos auf eigenem Boden gewachsen, und der frische
Zieger gibt ihr einen ganz eigenartigen Reiz und einen
unverwechselbaren Geschmack!
:Fingerprint: 21461603,101318758,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Reis Ratgeber - welche Reis Sorten und Qualitäten gibt es ? Reis badet gerne in köstlichen Soßen, kommt mit scharfer Küche ebenso gut klar wie mit süßen Früchten, lässt sich in Milch, Brühe und Wasser kochen, birgt Energie und verzichtet dafür auf Fett und Eiweiß. | | Thema 16688 mal gelesen | 22.10.2007 | weiter lesen |  | Apfelstrudel und Zwiebelstrudel, alles über Strudel Nicht nur Arnold Schwarzenegger schwärmt in höchsten Tönen vom Apfelstrudel (dem speziellen Strudel seiner Mutter, natürlich). | | Thema 9090 mal gelesen | 30.08.2008 | weiter lesen |  | Leinöl, Kaltgepresst und Bioqualität rund um Gesund Der Lein (Linum usitatissimum) liefert seit Jahrtausenden nicht nur Fasern - den Flachs -, sondern auch kleine braune essbare Samen, aus denen ein dunkelgoldenes, dicklich fließendes Öl gepresst wird: das an Omega-Fettsäuren reiche Leinöl. | | Thema 16679 mal gelesen | 02.12.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|