|
Kochrezept / Rezept Zedernbroetle |
|
Rezept Hits: 5405 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Im Wein liegt die Wahrheit !
Trockene Weine sind immer vorzuziehen, denn die süß schmeckenden Chemikalien sind hier nicht zu befürchten. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2 Eiweiss | 375 g Zucker | 375 g Mandeln; ungeschaelt, gemahlen | 2 Zitronen; unbehandelt | 200 g Puderzucker; kluempchenfrei | 2 El. Zitronensaft | 2 El. Wasser, heiss ODER | 2 El. Milch; heiss* | - - Petra Holzapfel Hans Karl Adam Das Kochbuch aus Schwaben |
Zubereitung des Kochrezept Zedernbroetle: |
Rezept - Zedernbroetle
Von der Haelfte der Zitronen die Schale abreiben, alle Zitronen
auspressen.
Eiweiss zu Schnee schlagen, den Zucker, dann die Mandeln und die
Zitronengewuerze daruntermischen. Den Teig ca. 5 mm dick ausrollen,
Halbmonde ausstechen und ueber Nacht trocknen lassen.
Bei 200GradC ca. 20 Minuten backen. Noch warm mit Zitronenglasur
streichen und im lauwarmen Ofen kurz uebertrocknen.
Zitronenglasur:
Mit einem kleinen Holzloeffel, spaeter mit einem kleinen Schneebesen
die Masse 5-10 Minuten ruehren. Um zu decken, darf der Guss nicht zu
duenn sein; bitte vorher auf einem Gebaeckstueck eine kleine Probe
machen.
*bei Verwendung von Milch wird der Guss weisser und glaenzt besser.
Anstelle von Zitronensaft kann Orangensaft oder beide zu gleichen
Teilen verwendet werden.
Ebenso kann der neutrale Guss mit Vanille, Kirsch, Weinbrand, Rum
oder irgendeinem Fruchtlikoer versetzt werden.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Was koche ich heute ? Wie oft haben Sie sich das schon gefragt? Mir ging es ebenso! Oft habe ich auch meinen Mann gefragt Was soll ich denn kochen? Als Antwort bekommt man ja doch immer nur die eine Aussage: Ach, koch doch irgend etwas! | | Thema 331264 mal gelesen | 22.08.2007 | weiter lesen |  | Fladenbrot - darf es auch mal Orientalisch sein ? Es gibt (Fladenbrot) Roggenbrot, Dinkelbrot, Graubrot, Schwarzbrot, Mischbrot, Baguettebrot, Laugenbrot, – und doch gelangt fast jeder Brotfan irgendwann an den Punkt, wo er sich nach Abwechslung sehnt und etwas Neues austesten möchte. | | Thema 7533 mal gelesen | 26.06.2008 | weiter lesen |  | Whisky - Irischer und Schottischer Whiskey das flüssige Gold Um ihn herum ranken sich Mythen und Legenden, Abenteuergeschichten von Schmugglern und der Flair der großen, weiten Welt: | | Thema 7042 mal gelesen | 24.12.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|