|
Kochrezept / Rezept Zander unter Kräuterkruste |
|
Rezept Hits: 10360 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kristallisierter Honig !
Erwärmen Sie den Honig ganz vorsichtig im Wasserbad bis höchstens 40 Grad. Um die Temperatur zu prüfen, nehmen Sie am besten ein Badethermometer. Die Kristalle werden wieder aufgelöst. Rühren Sie öfter um und achten darauf, dass die Temperatur stimmt, da sonst wertvolle Bestandteile des Honigs verloren gehen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 Zanderfilets oder Steinbeißer | - - Salz | 4 Fleischtomaten | 1 Knoblauchzehe | 1 Schalotte | 1 Bd. Petersilie, glatt | 5 Salbeiblätter, etwa | - - Kräutersalz | - - Pfeffer aus der Mühle | 1 Eiweiß | 60 g Butter | 1 Scheib. Toastbrot oder Weißbrot |
Zubereitung des Kochrezept Zander unter Kräuterkruste: |
Rezept - Zander unter Kräuterkruste
Die Fischstücke abspülen und trockentupfen, leicht mit Salz
bestreuen. Tomaten überbrühen, abziehen, in Scheiben schneiden und
auf den Boden einer ofenfesten Form verteilen. Knoblauch und
Schalotten feinhacken. Petersilien- und Salbeiblätter hacken. Das
Brot rösten und würfeln, mit Petersilie und Salbei im Mixer fein
zerhacken und anschließend mit Knoblauch und Schalotten,
Kräutersalz und Pfeffer vermischen. Das Eiweiß leicht schaumig
schlagen und den Fisch auf einer Seite damit bepinseln,
anschließend von dieser Seite in die Kräutermischung legen und
etwas andrücken, damit eine dicke Schicht auf dem Fisch haften
bleibt. Die Fischstücke mit der Kräuterseite nach oben auf die
Tomaten in die Form legen. Die Butter schmelzen lassen und über
den Fisch träufeln, die übriggebliebene Kräutermischung über die
Tomaten streuen. Die Form in den vorgeheizten Backofen schieben.
Bei 225 Grad (Gas Stufe 4) etwa 20 Minuten backen. Dazu paßt
Bauernbrot oder Pellkartoffeln und ein gekühlter, frischer
französischer Weißwein, z. B. Blanchet.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Rosmarin - Rosmarinus officinalis Kraut ideal zu Fleisch und Kartoffeln Wer einmal am Mittelmeer war, wird das Rauschen der blauen Brandung auf ewig mit dem Duft des Rosmarins verbinden. Rosmarin gedeiht wild an den Küsten Italiens und Griechenlands. Sein Geruch ist intensiv, belebend und sehr sommerlich. | | Thema 6639 mal gelesen | 04.02.2008 | weiter lesen |  | Fisch: Der Aal, ein fettiger Genuss Fettreich und doch gesund? Das klingt merkwürdig für alle, die durch Low-fat und Atkins-Diät ein wenig verwirrt sind. Doch dem Aal, einem der fettreichsten Fische überhaupt, gelingt diese Gratwanderung tatsächlich hervorragend. | | Thema 5613 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen |  | Gemüse vom Balkon - Tomate, Paprika, Peperoni kein Problem Passionierte Hobbygärtner wissen, dass Gemüse aus dem Supermarkt niemals so erfrischend, aromatisch und rein schmecken kann wie das aus dem eigenen Anbau. | | Thema 18929 mal gelesen | 15.04.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|