|
Kochrezept / Rezept Zander nach Badischer Art mit hausgemachten Nudeln |
|
Rezept Hits: 6483 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Panade aus Weizenkleie oder Cornflakes !
Wenn man Paniermehl durch Weizenkleie oder zerbröselte Cornflakes ersetzt, wird die Panade knuspriger. Bei Weizenkleie bekommt man außerdem eine Extraportion Ballaststoffe. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
1 Zander a 1200 g | 180 g Pilze: Rosa Champignons und Steinpilze | 50 g Schalotten | 250 ml Schlagsahne | 250 g Creme fraiche | 250 ml Riesling, trocken | 1 Zitrone | 2 El. Sahne, geschlagen | 80 g Butter (I) | 50 g Butter (II) | - - Weizenmehl | - - Salz | - - Pfeffer | - - Knoblauch | - - Kraeuter nach Belieben wie: | - - Dill | - - Schnittlauch | - - Petersilie | - - Kerbel | - - Estragon | 3 Eier | 2 Eigelb | 1 El. Oel | 230 g Weizengriess | 200 g Weizendunst |
Zubereitung des Kochrezept Zander nach Badischer Art mit hausgemachten Nudeln: |
Rezept - Zander nach Badischer Art mit hausgemachten Nudeln
Den Zander ausnehmen und schuppen. Pilze putzen, in Wuerfel schneiden.
Schalotten abziehen, ebenfalls wuerfeln. Den Zander mit Zitronensaft,
Salz und Pfeffer wuerzen, den Bauch mit einigen Kraeuterstielen und 2
Zitronenscheiben fuellen und in Mehl wenden. In einer grossen Pfanne
die Butter (I) aufschaeumen lassen und den Zander darin anbraten,
Pilz- und Schalottenwuerfel dazugeben und 20 Minuten in den Backofen
bei 230oC schieben. Mit dem Riesling und der fluessigen Sahne
abloeschen, mehrmals damit uebergiessen und in der Pfanne leicht
braeunen lassen. Anschliessend den Zander herausnehmen und
warmstellen. In die Sauce vorsichtig die restliche kalte Butter und
Creme fraiche einarbeiten und mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und
einem Hauch Knoblauch abschmecken, reichlich Kraeuter dazugeben und
die geschlagene Sahne unterruehren. Die Sauce ueber den Zander geben.
Die Zutaten fuer die Nudeln zu einem festen Teig verkneten. 1 Stunde
ruhen lassen. Den Teig duenn ausrollen und fein schneiden. In
Salzwasser einmal kurz kochen lassen, abgiessen, in Butter schwenken
und zum Zander servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Popcorn - Knabberspaß für jede Gelegenheit Zu einem zünftigen Filmabend, sei es im Kino oder vor dem heimischen Fernseher, gehört eine große Portion Popcorn. Ob der mit Hitze aufgeblähte Mais süß, salzig oder karamellisiert, mit oder ohne Fett zubereitet wird, bleibt dabei dem persönlichen Geschmack überlassen. | | Thema 4969 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Feldsalat - Reich an Vitaminen und Mineralien Vogerlsalat, Sonnenwirbel, Nüsslisalat, Rapunzel, Ackersalat – der dunkelgrüne Feldsalat kennt viele Namen und begeistert Gourmets mit seinem unverwechselbar nussigen Geschmack. | | Thema 9725 mal gelesen | 20.11.2007 | weiter lesen |  | Senf - Auf den Senf und Senfkörner kommt es an Die Chinesen waren mal wieder die ersten: schon vor 3.000 Jahren verwendeten sie die scharfen Samen der Senfpflanze als Gewürz. Aus China gelangte der Senf nach Griechenland, wo er als Aphrodisiakum verwendet wurde, getreu dem Motto scharf macht scharf. | | Thema 8932 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|