Kochrezept / Rezept Zander im Salzmantel mit Petersilie |
|
Rezept Hits: 11506 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zwiebeln bleiben länger frisch !
Zwiebeln, die einzeln in Folie eingewickelt werden, trocknen nicht aus, werden nicht weich und vor allem treiben sie nicht aus. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
750 g Mehl | 1 Zander, (1,3-1,5 kg, küchenfertig) | 750 g Meersalz, grobes | 3/8 l Wasser, | - - Schale einer Zitrone, | 1 El. geschroteter schwarzer Pfeffer, | 125 g Creme fraîche, | - - Salz, | - - schwarzer Pfeffer aus der Mühle, | 3 Petersilienwurzeln, | 2 Schalotten, | 20 g Butter, | 3 Bd. glatte Petersilie, | 0.1 l trockener Weißwein, | 1/4 l Fischfond, (aus dem Glas) |
Zubereitung des Kochrezept Zander im Salzmantel mit Petersilie: |
Rezept - Zander im Salzmantel mit Petersilie
1) Backofen auf 220°C vorheizen. Gas: Stufe 4-5.
2) Fisch unter fliessend kaltem Wasser ausspuelen, trockentupfen.
3) Mehl, Salz, Wasser, Zitronenschale und Pfeffer zu einem Teig
verkneten. 5 cm dick ausrollen, den Fisch darauflegen, mit dem
Salzteig gut verschliessen und mit Teigresten dekorieren. 30 Minuten
auf
mittlerer Schiene garen.
4) Petersilienwurzeln schaelen, Schalotten abziehen, alles
kleinschneiden.
5) Butter erhitzen, Gemuese darin anduensten, mit Wein abloeschen und
acht Minuten koecheln.
6) Petersilie waschen, trockenschwenken. mit den Stielen grob hacken,
hinzufuegen, mit Fond auffuellen, fuenf Minuten koecheln, Anschliessend
im
Mixer sehr fein puerieren.
7) Wieder erhitzen, Creme fraiche unterruehren, abschmecken.
8) Salzkruste aufbrechen, den sie ist nicht geniessbar, den Zander
filetieren, mit Zitronenschnitzen und der Sauce servieren.
Tip:
Hierzu schmecken neue Kartoffeln, Gurken oder Tomatensalat.
Frischesiegel:
Ganze Fische: Augen sind glaenzend und leicht nach aussen gewoelbt. Die
Kiemen sind dunkelrot, die Flossen feucht. Fische im Anschnitt:
Schnittflaeche soll perlmuttartig schimmern. Die Haut muss ueberall
glaenzen. Die Schuppen sitzen fest. Fischfilet: festes, transparent
schimmerndes Fleisch. Glanzloser Fisch ist immer alt. Frischer Fisch
riecht hoechstens nach Meer oder sauberem Flusswasser.
Garen im Salzmantel: ideale Zubereitung fuer das zarte, weisse
Zanderfleisch.
Wichtig: das richtige Salz. Verwenden Sie nur grobes Meersalz. Es
bindet nicht nur die Aromen des Fisches. Es gibt zudem seinen eigenen
Meeresduft und die in ihm enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelemente
an das Fischfleisch ab. Haushaltssalz wuerde den Fisch versalzen.
Extra Tip:
Fuer die Salzmantel-Methode eignen sich ganze, dekorative Fische mit
festen Fleisch am besten, wie Lachs und Lachsforelle, Rotbarsch,
Meerbarben und Dorade. Die sind allein optisch schon ein Genuss.
Seit Urzeiten gart man zarten Fisch und muerbes Fleisch in schuetzender
Huelle, sei sie aus Lehm, Pergament oder Folie. Der Salzmantel ist die
raffinierteste. Der Fisch bleibt fest und saftig, und das Jod vom
Meersalz erhoeht das Aroma.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Gute Tischmanieren - korrektes Benehmen am Tisch „Warum rülpset und furzet ihr nicht? Hat es euch nicht geschmacket?“ soll der große Martin Luther seine Tischgäste gefragt haben, als sie sich seiner Meinung nach unnatürlich dezent benahmen. | | Thema 17406 mal gelesen | 25.03.2008 | weiter lesen |  | Morcheln - Der Speisemorchel, Rundmorchel und Spitzmorchel Im österreichischen Burgenland nennt man sie Mairöhrl, morels werden sie auf Englisch genannt, funghi spugnoli in Italien: die Speisemorcheln. | | Thema 19376 mal gelesen | 04.02.2009 | weiter lesen |  | Cognac - ein edler Tropfen Bei einem echten Cognac handelt es sich um einen ganz besonders edlen Tropfen. Nur ein Weinbrand, dessen Trauben aus der französischen Charente-Region rund um die Stadt Cognac stammen, dürfen als Cognac bezeichnet werden – ihr verdankt das geistige Getränk also seinen wohlklingenden Namen. | | Thema 4817 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen | |
|
|