Kochrezept / Rezept Zahtar-Plaetzchen |
|
Rezept Hits: 3270 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Achtung Wasserdampf !
Bevor Sie heißes Kochwasser abgießen, sollten Sie die Spüle mit kaltem Wasser füllen. So verbrühen Sie sich nicht die Hände, wenn die heißen Dämpfe aufsteigen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 20 Portionen / Stück |
1 Portion Hefeteig salzig |
4 El. Sesamsamen |
4 El. Thymian getrocknet |
1 El. Sumak (tuerkisches Gewuerz) |
2 El. Majoran |
1 Tl. Salz |
1/2 Tl. Schwarzer Pfeffer |
1 El. Zimt |
1 El. Kreuzkuemmel gemahlen |
2 Tl. Coriander gemahlen |
1 El. Pistazien gehackt |
1 El. Mandeln gemahlen |
Zubereitung des Kochrezept Zahtar-Plaetzchen: |
Rezept - Zahtar-Plaetzchen
Die Gewuerze gut durchmischen und mit Olivenoel zu einer dicken Paste
verruehren.
Den Hefeteig ausrollen und ca. 20 kleine Plaetzchen ausstechen,
ca. 6cm Durchmesser..
Auf jedes dieser Plaetzchen mit einem Loeffel eine Portion der
Gewuerzmischen geben und leicht verstreichen.
Im Ofen bei ca. 180 - 200 GradC fuer 15 Minuten backen.
** Gepostet von Ilka Spiess
Date: Thu, 30 Mar 1995
Stichworte: Appetizers, Breads, P20
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kirschen - sind nicht nur lecker sondern auch Gesund Ende Juni bis August ist es endlich soweit: die heimischen Kirschen sind reif. Schwarze saftig-süße Herzkirschen, Knorpelkirschen, gelbe Kirschen wie etwa die Sorte Napoléon und die sauren Weichseln. | | Thema 20393 mal gelesen | 19.06.2007 | weiter lesen |  | Wenn Lebensmittel gefährlich werden! Wir alle wissen, Obst und Gemüse sind gesund, je mehr man davon isst, desto besser. Chips und Co sind Dickmacher und sollten dagegen nur in kleinen Mengen gegessen werden. | | Thema 5039 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen |  | Ziegenkäse - Würzig, gesund und leicht säuerlich Gute Nachricht für alle Feinschmecker mit Laktoseunverträglichkeit: Ziegenkäse enthält von Natur aus nur ganz wenig Milchzucker, so dass er auch von Käsefans mit Laktoseintoleranz in der Regel ohne Probleme verdaut werden kann. | | Thema 12324 mal gelesen | 10.07.2008 | weiter lesen | |
|