|
Kochrezept / Rezept Wurst-Sellerie-Salat |
|
Rezept Hits: 3511 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Ist das Ei schon gekocht? !
Es gibt einen guten Trick um festzustellen, ob ein Ei noch roh oder schon gekocht ist. Lassen Sie es ganz rasch auf der Tischfläche kreisen. Dreht es sich ruhig um die eigene Achse, dann ist es gekocht; kreist es schlecht und wackelt, dann ist es noch roh. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Fleischwurst | 100 g Emmentaler Käse in dünnen Scheiben | 400 g Staudensellerie | 2 Paprikaschoten, grün | 3 Schalotten | 1 Knoblauchzehe | 1 El. Obstessig | 1 Prise Zucker | 1 Prise Salz | 1 Prise schwarzer Pfeffer | 2 El. Olivenöl | 1 Bd. Schnittlauch | 1 Ei; hartgekocht |
Zubereitung des Kochrezept Wurst-Sellerie-Salat: |
Rezept - Wurst-Sellerie-Salat
Wurst häuten und in dünne Scheiben, Emmentaler in kleine Rauten
schneiden. Die Selleriestangen waschen, putzen und in Scheibchen
schneiden. Etwas Blattgrün feinhacken, einige Blätter zum Garnieren
zurückbehalten. Die Paparikaschoten waschen, putzen und würfeln.
Schalotten und Knoblauch schälen, feinhacken. Mit Essig, Salz, Zucker
und Pfeffer verrühren. Das Öl unterschlagen.
Schnittlauch waschen und kleinschneiden. Das Ei schälen und achteln.
Alle Zutaten in einer Schüssel locker mischen. Mit der Marinade
vermengen. Schnittlauch und kleingeschnittenes Selleriegrün
unterziehen. Mit Eiachteln und Sellerieblättern garnieren.
: Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Quelle: Metzgereizeitschrift Lukullus, Nr. 21 vom 28.05.1999
erfaßt: Sabine Becker, 10. Juli 1999
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Wenn Lebensmittel gefährlich werden! Wir alle wissen, Obst und Gemüse sind gesund, je mehr man davon isst, desto besser. Chips und Co sind Dickmacher und sollten dagegen nur in kleinen Mengen gegessen werden. | | Thema 5034 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen |  | Frischer Tatar - Das Gericht der wilden Männer Um ein Produkt aus des Teufels Küche handelt es sich keinesfalls – obgleich das Wort Tatar, abgeleitet von dem griechischen Wort Tartarus für „aus der Hölle kommen“ diese Vermutung nahe legen könnte. | | Thema 4815 mal gelesen | 08.04.2010 | weiter lesen |  | Paella ein Hauch von Spanien, Paella mit Rezeptideen Wer kenn sie nicht? Paella, das spanische Nationalgericht aus der Region Valencia. Die Original Paella besteht aus Reis, Hühnchenfleisch, Schweinefleisch und Kaninchen. Die gemischte Paella mit Meeresfrüchten ist durch die Touristen entstanden. | | Thema 56923 mal gelesen | 13.08.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|