|
Kochrezept / Rezept Würziger Avocado-Dip |
|
Rezept Hits: 9485 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Kartoffeln verarbeiten !
Geschälte, zerkleinerte Kartoffeln nicht an der Luft liegen lassen. Oxydationsvorgänge und sich bildende Melanin-Farbstoffe, die das Verfärben verursachen, zerstören das enthaltende Vitamin C. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 klein. Zwiebel | 1 Knoblauchzehe | 1 Tomate | 1 klein. Avocado, reif | 1 El. Zitronensaft bis doppelte Menge | - - Salz | - - schwarzer Pfeffer f.a.d.M. | 1 Prise Cayennepfeffer | 1 Prise Zucker | - - Petersilie |
Zubereitung des Kochrezept Würziger Avocado-Dip: |
Rezept - Würziger Avocado-Dip
Die Zwiebel und den Knoblauch wirklich fein hacken (sie werden ja roh
gegessen). Die Tomate überbrühen, häuten, entkernen und das
Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
Die Avocado aufschneiden, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch
herauslösen und in einer Schüssel mit der Gabel zerdrücken. Mit dem
Zitronensaft beträufeln.
Die Zwiebel, den Knoblauch und die Tomate mit der Avocado vermischen.
Mit Salz, schwarzem Pfeffer, dem Cayennepfeffer und dem Zucker kräftig
abschmecken. Mit Petersilienblättern belegen.
: Zubereitungszeit: etwa 10 Minuten
: Pro Portion (serving) ca. 2800 kJ/670 kcal
: 7 g Eiweiß, 68 g Fett, 7 g Kohlehydrate
Quelle: Gudrun Hetzel-Kiefer: Für Singles (GU-Küchenratgeber)
erfaßt: Sabine Becker, 15. Oktober 1998
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Fettarm kochen, garen, dämfen, weg mit dem Speck Ach, was war sie schön, die Weihnachtszeit. Leider aber erinnern uns auch unsere Hüften daran, wie schön und vor allem wie lecker sie war. Spekulatius, Plätzchen und Stollen haben sichtbaren Spuren hinterlassen. | | Thema 14247 mal gelesen | 14.01.2008 | weiter lesen |  | Das Rittermahl essen wie die Ritter Fast in jeder größeren Stadt gibt es mindestens ein Restaurant, das ein mittelalterliches Rittermahl anbietet. Noch eher sind solche Betriebe in Regionen mit vielen Burgen zu finden, beispielsweise in Österreich, Bayern oder der Fränkischen Schweiz. | | Thema 34291 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen |  | Zimtgebäck - Zimtsterne und Zimtspiralen Wohl kaum ein anderes Gewürz verbindet sich wie der Zimt mit weihnachtlicher Vorfreude. | | Thema 7016 mal gelesen | 22.11.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|