|
Kochrezept / Rezept Wirsingrouladen mit Gruenkernfuellung |
|
Rezept Hits: 4457 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kartoffeln verarbeiten !
Geschälte, zerkleinerte Kartoffeln nicht an der Luft liegen lassen. Oxydationsvorgänge und sich bildende Melanin-Farbstoffe, die das Verfärben verursachen, zerstören das enthaltende Vitamin C. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
75 g Zwiebeln | 200 g Moehren | 150 g Rote Paprikaschoten | 20 g Butterschmalz | 200 g Gruenkernschrot | 550 ml Gemuesefond (I) | 2 El. Sumachpulver | 1 Zitrone; unbehandelt: Schale und | 2 El. Saft | - - Salz | - - Pfeffer | 1 Wirsing a 1 1/2 kg | 500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend | 250 ml Gemuesefond (II) | 1 Tl. Kuemmel | 3 Thymianzweige | 2 Bd. Fruehlingszwiebeln | 3 El. Oel | 75 g Butter; eiskalt in Floeckchen | - - Petra Holzapfel essen & trinken 10/98 |
Zubereitung des Kochrezept Wirsingrouladen mit Gruenkernfuellung: |
Rezept - Wirsingrouladen mit Gruenkernfuellung
Zwiebeln pellen und sehr fein wuerfeln. Moehren schaelen, Paprika
entkernen, beides in sehr feine Streifen schneiden. Die Haelfte vom
Butterschmalz in einem schweren Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei
mittlerer Hitze kurz duensten, Gruenkernschrot dazugeben, kurz
anduensten. Gemuesefond (I) angiessen, bei niedriger Hitze 40 Minuten
unter haeufigem Ruehren ausquellen lassen. 3 Minuten vor Ende der
Garzeit Paprika und Moehren unterheben. Zitronenschale abreiben, Saft
auspressen. Schale, Saft und Sumach zum Gruenkern geben, salzen,
pfeffern, auf einem Blech auskuehlen lassen.
Vom Wirsing die aeussersten Blaetter entfernen. Dann pro Portion 1
weiteres Blatt abnehmen, in gesalzenem Wasser 1 Minuten blanchieren,
sofort in Eiswasser abschrecken. Gut abtropfen lassen, auf
Kuechentuechern ausbreiten, die harten Mittelrippen herausschneiden.
Fuellung auf den Blaettern verteilen, fest aufrollen, dabei die
Seiten einschlagen. Mit Kuechengarn umbinden.
Die Kartoffeln gruendlich waschen und in Achtel schneiden. Restliches
Butterschmalz in einer ofenfesten Bratpfanne erhitzen. Die Rouladen
darin bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 10 Minuten anbraten,
herausnehmen. Kartoffeln im Bratfett unter schwenken 8 Minuten
braten. Kuemmel, Thymian und restlichen Fond dazugeben. Rouladen auf
die Kartoffeln setzen, im vorggeheizten Backofen bei 180GradC 35-40
Minuten auf der 2. Schiene von unten garen.
Fruehlingszwiebeln putzen, in 12 cm lange Stuecke schneiden und im
Oel bei starker Hitze 1 Minuten anbraten. Salzen und pfeffern.
Zwiebeln mit Rouladen und Kartoffeln auf Tellern anrichten. Den
Schmorfond mit der Butter aufschlagen und daruebergiessen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die sardische Küche - so gar nicht italienisch! Obwohl Sardinien zu Italien gehört, unterscheidet sich die sardische Küche sehr deutlich von der des Mutterlandes. Während die Italiener vor allem Pasta in allerlei Variationen bevorzugen, spielen in der Küche der Mittelmeerinsel andere Dinge die Hauptrolle. | | Thema 11172 mal gelesen | 12.05.2010 | weiter lesen |  | Japanische Teezeremonie - Kultur und Tradition Wie man um ein simples Getränk ein kulturell höchst raffiniertes Ritual entwickeln kann, zeigt Ostasien, genauer: die traditionelle japanische Teezeremonie. | | Thema 4730 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Ratatouille, der Film auf DVD am 14.02.2008 Am 14.02.2008 ist der Verkaufsstart der DVD zum Film Ratatouille. Rémy ist anders als die anderen Ratten. Mit seinem exzellenten Geruchssinn bewahrt er seine Familie und Freunde davor, vergiftetes Essen zu sich zu nehmen, doch er will mehr vom Leben. | | Thema 5372 mal gelesen | 05.02.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|