Kochrezept / Rezept Wirsing in Sahnesauce |
|
Rezept Hits: 29668 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 1 |
Versendet: 2 |
Küchentipp: Weiße Zwiebeln !
zartes Aroma, geeignet für Salate. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Wirsingkohl |
50 g Durchwachsener Raeucherspeck |
1 El. Oel |
- - Salz |
- - Pfeffer; frisch gemahlen |
- - Muskatnuss; gerieben |
1/8 l Fleischbruehe |
1/8 l Creme fraiche |
Zubereitung des Kochrezept Wirsing in Sahnesauce: |
Rezept - Wirsing in Sahnesauce
Vom Wirsing die aeusseren Blaetter entfernen, vierteln und den Strunk
herausloesen. Jedes Viertel in breite Streifen schneiden.
Raeucherspeck in Wuerfel schneiden und im erhitzten Oel glasig braten.
Gemuese hinzugeben und anduensten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat wuerzen
und mit Bruehe begiessen. Creme fraiche unterruehren, aufkochen
lassen und zugedeckt ca. 20 Minuten garen. Falls notwendig,
Fluessigkeit noch etwas einkochen lassen.
* Quelle: Gemuese die besten Rezepte
Monika Kellermann Zabert Sandmann Verlag
erfasst v. J.Weinkauf
** Gepostet von Joerg Weinkauf
Date: Wed, 16 Nov 1994
Stichworte: Gemuese, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Spargelzeit: Spargel schonend zubereiten Nicht jeder weiß wie Spargel richtig zubereitet wird. Wichtige Vitamine und Mineralstoffe können bei unsachgemäßer Lagerung oder Zubereitung vernichtet werden. | | Thema 6552 mal gelesen | 27.03.2010 | weiter lesen |  | Senf - Auf den Senf und Senfkörner kommt es an Die Chinesen waren mal wieder die ersten: schon vor 3.000 Jahren verwendeten sie die scharfen Samen der Senfpflanze als Gewürz. Aus China gelangte der Senf nach Griechenland, wo er als Aphrodisiakum verwendet wurde, getreu dem Motto scharf macht scharf. | | Thema 9266 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen |  | Frankfurter Traditionen das Marzipangebäck Plätzchen auf Marzipanbasis haben in Frankfurt Tradition: Schon im 15. und 16. Jahrhundert stellte man dort die berühmten Frankfurter Brenten her. | | Thema 6776 mal gelesen | 29.11.2008 | weiter lesen | |
|