Kochrezept / Rezept Winzer-Äpfel |
|
Rezept Hits: 3295 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Klumpenfreies Salz !
Salz bleibt im Salzstreuer schön rieselfähig und klumpt nicht, wenn man ein paar rohe Reiskörner dazugibt – sie ziehen die Feuchtigkeit stärker an als das Salz. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 gross. säuerliche Äpfel |
8 El. schwarzes Ribiselgelee |
- - Zucker |
1 Zimtstange |
1 Gewürznelke |
1/8 l Weißwein |
Zubereitung des Kochrezept Winzer-Äpfel: |
Rezept - Winzer-Äpfel
Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen. Nun
noch die Äpfel quer halbieren und in eine feuerfeste, nicht zu große
Auflaufform setzen. Die Äpfel mit dem Ribiselgelee füllen. Wein, 1 EL
Zucker, Zimtstange und Nelke erhitzen und um die Äpfel herum gießen.
Alufolie über die Äpfel legen. Die Äpfel ins 200 Grad heiße Backrohr
schieben. Immer wieder mit Weinsud begießen.
Die Äpfel aus dem Sud heben und auf Dessertteller setzen. Zimtstange und
Nelke entfernen. Den Sud noch etwas einkochen lassen und über die Äpfel
träufeln. Vanillecreme oder Vanilleeis dazu reichen.
Für die selbst gemachte Vanillecreme 1/4 l Schlagobers mit 1/4 l Milch
mischen. 3/4 davon mit einer Prise Salz und einer aufgeschnittenen
Vanilleschote aufkochen. Die restliche Obersmilch mit 8 dag Zucker, 4
Dottern und 1 dag Speisestärke verrühren und mit dem Schneebesen unter die
kochende Milch schlagen. Knapp bevor die Milch wieder kocht, vom Feuer
ziehen und so lange weiterschlagen, bis die Sauce cremig ist.
QUELLE:
DAGOBERT DER GUTE GEIST
Dienstag 12. Oktober 1999
erfasst: P. Hildebrandt
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Sarah Wiener - eine Frau setzt sich durch Eine geradlinige Karriere beginnt wohl anders. Die 1962 geborene Wiener verließ das Mädcheninternat ohne Abschluss und trampte erst einmal quer durch Europa. | | Thema 8822 mal gelesen | 22.07.2010 | weiter lesen |  | Ausgestorbene Speisen aus Europa Die europäischen Speisekarten vergangener Zeiten weisen zahlreiche Gerichte auf, die heutzutage als ausgestorben gelten müssen. Doch sind sie durchaus von historischem Interesse – und teilweise gruselt es einem ordentlich, was da so seinen Weg in die Mägen unserer Vorfahren gefunden hat. | | Thema 8564 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen |  | Soßen - Soße aus Fleischsaft und Gemüseessenz zubereiten „Eigentlich koche ich ganz gut. Nur Soßen zubereiten – das kann ich nicht.“ Diesen Satz hört man oft. Eine vollmundige Soße zum gebratenen Fleisch scheint eine Domäne zu sein, die alleine den Gourmetköchen vorbehalten ist. | | Thema 41863 mal gelesen | 10.07.2008 | weiter lesen | |
|