|
Kochrezept / Rezept Wildschweinsschnitten nach |
|
Rezept Hits: 3494 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kühlschrank-Strategie !
Frisches Obst und Gemüse nie in verschlossenen Tüten oder Dosen in den Kühlschrank stellen. So verderben pflanzliche Stoff schneller, weil die Fäulnisgase nicht entweichen können. Verwenden Sie durchlöcherte Beutel. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 0 Portionen / Stück |
500 g Hirschlendenschnitten (Hirschfilet) | 1800 g Wildschweinsrippchen (Wildschweinkarree) | 150 g Speck | - - Salz | 100 g Mehl | 60 g Fett | 40 g Fett | 50 g Petersilienwurzel | 50 g Gelbe Rübe | 30 g Selleriewurzel | 30 g Zwiebel | 20 Pfefferkörner | 10 Gewürzkörner | 1 klein. Lorbeerblatt | 1 Prise Thymian | - - Muskatnuss | - - Ingwer | 40 g Mehl | 1 Würfel Zucker | 40 g Preiselbeersaft, oder | 1 El. Ribiselsulz | - - Knochensud, zum aufgießen | 125 ml Rotwein | 125 ml Rahm | - - Zitronensaft | 80 g Champignons | 30 g Butter | 200 g Bries | 30 g Fett | 150 g Gänseleber | 20 g Fett |
Zubereitung des Kochrezept Wildschweinsschnitten nach: |
Rezept - Wildschweinsschnitten nach
Vom Wildschweinskarree werden Haut und Fett abgeschnitten, die Knochen
ausgelöst und Schnitzel geschnitten, die man spickt, salzt, mit einer Seite
in Mehl taucht und aus heißem Fett rasch brät.
Desgleichen werden vom Hirschfilet Schnitzel geschnitten, gespickt, gesalzen
und ebenso wie die Wildschweinschnitzel gebraten.
Das Fett wird dann abgegossen und mit Wasser oder Knochensud ein Saft
gemacht, den man nachher zum Aufgießen verwendet. Zu dem abgegossenem Fett
gibt man noch etwas Fett, lässt darin die Knochen und Fleischabfälle,
hierauf das blättrig geschnittene Wurzelwerk und zuletzt blättrig
geschnittene Zwiebel gelbrösten. Hierauf gibt man einen Würfel Zucker
hinein, stäubt mit Mehl, gibt nach dessen Anrösten die Gewürze hinein,
gießt mit Wasser oder Knochensud auf, gibt Rotwein, Ribiselsulz oder
Preiselbeersaft dazu und lässt die Sauce gut verkochen. Danach wird sie
passiert, Rahm und Zitronensaft werden dazugemengt, die Schnitzel
hineingegeben und weichgedünstet.
In die Sauce werden würfelig geschnittene, in Butter gedünstete
Champignons, überbrühtes, abgebratenes, in Würfel geschnittenes Bries und
ebensolche Gänseleber gemengt.
Die Schnitzel werden auf einer Schüssel angerichtet, der Saft
darübergegossen und mit gestürzten Spaghetti (Spaghetti-Timbales) umlegt.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|