|
Kochrezept / Rezept Wildschweinruecken Gourmet |
|
Rezept Hits: 22438 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gebratener Fisch !
Bratfisch bekommt eine herrliche Kruste, wenn Sie etwas Salz ins Bratfett streuen.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
10 Wacholderbeeren | 1000 g Wildschweinruecken | 1 Tl. Salz | 2 Tl. Edelsuesses Paprikapulver | 150 g Durchwachsenen Raeucherspeck in duennen Scheiben | 10 Nelken | 1 Tas. Oel | 1 El. Mehl | 1/4 l Apfelsaft | 4 El. Preiselbeerkonfituere | 4 El. Hagebuttenkonfituere | 1/4 l Wasser oder Fleischbruehe | - - Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen |
Zubereitung des Kochrezept Wildschweinruecken Gourmet: |
Rezept - Wildschweinruecken Gourmet
Die Schwarzkittel, wie die Wildschweine im Volksmund auch genannt
werden, haben trotz ihres bedrohlichen Aussehens ueberraschend zartes,
wohlschmeckendes Fleisch, wenn es sich nicht gerade um einen alten
Keiler handelt, sondern um Frischlinge (Jungtiere) oder Ueberlaeufer
(zweijaehrige Tiere). Von aelteren Wildschweinen verwendet man, nach
entsprechendem Beizen, meist nur die Keulen und - in der
anspruchsvollen feinen Kueche - auch den gefuellten Kopf als
Mittelpunkt einer festlichen Tafel. Ruecken, Keulen und Schultern
junger Schweine schmecken am besten; delikat sind auch die Innereien.
Alle Zubereitungsarten, die wir vom Hausschwein gewohnt sind, lassen
sich auch auf Wildschweinfleisch anwenden, wenn man es nicht lieber
wildgerecht wie Reh- oder Hirschfleisch behandelt. Frischlinge mit
einem Gewicht bis zu 30 kg kann man uebrigens mit der zarten Haut am
Spiess braten, waehrend aeltere Tiere unbedingt abgeschwartet und
zerwirkt werden muessen.
Verwenden Sie fuer dieses delikate Gericht den Ruecken eines jungen
Wildschweins, eines Frischlings oder Ueberlaeufers. Er wird wie ein
Rehruecken tranchiert.
Die Wacholderbeeren, mit Wasser bedeckt, 5 Minuten quellen lassen. Den
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Fleisch waschen, trockentupfen,
von Sehnen befreien und mit dem Salz und dem Paprikapulver
einreiben. Mit den Speckscheiben gleichmaessig bedecken und mit den
Nelken feststecken. Den Ruecken auf den Bratrost legen, das Oel in
die Fettpfanne giessen und das Fleisch im Backofen etwa 45-50 Minuten
braten, dabei haeufig mit Bratfond begiessen, aber nicht umdrehen.
Inzwischen das Mehl mit dem Apfelsaft verquirlen. Sobald der Braten
gar ist, herausnehmen und warm stellen. Die Apfelsaftmischung mit dem
Bratensatz verruehren. Diese Fluessigkeit in einen Topf giessen und
auf der Herdplatte andicken lassen. Die beiden Konfitueren und soviel
Wasser oder Fleischbruehe einruehren, bis eine saemige Sauce
entsteht. Den Braten aufschneiden (den Speck vorher entfernen) und
das Fleisch bei Tisch mit Pfeffer bestreuen. Die Sauce gesondert dazu
reichen.
Das passt dazu: Kartoffelkroketten oder Semmelknoedel, Rotkraut
(Blaukraut), mit Preiselbeerkonfituere gefuellte geduenstete
Apfelhaelften. Als Getraenk ein kraeftiger Rotwein, zum Beispiel ein
Amselfelder aus Jugoslawien.
* Quelle: Erfasst von Ulli Fetzer
** Gepostet von Rene Gagnaux
Date: Sun, 08 Jan 1995
Stichworte: Wild, Haarwild, Wildschwein, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ernährung für junge und schlaue Köpfe Richtig ernährt haben Kinder immer die Nase vorne. Um in der Schule und im Alltag fit im Kopf zu sein, müssen sie regelmäßig alle wichtigen Nährstoffe über die Nahrung zu sich nehmen. | | Thema 7134 mal gelesen | 04.04.2007 | weiter lesen |  | Die koreanische Küche - scharf und gesund Für alle, die Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung legen, ist die koreanische Küche eine schmackhafte Alternative. Sie beherzigt einige Grundprinzipien, die einem an Fastfood und Geschmacksverstärker gewöhnten Gaumen zuerst merkwürdig vorkommen können, denn die Koreaner wissen die Vorzüge natürlicher Nahrung und möglichst unbehandelter Lebensmittel zu schätzen. | | Thema 11215 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Avocado - Persea americana die Grüne Frucht der Avocados Weltweit gibt es über 400 Sorten Avocados: von Miniaturfrüchtchen in Pflaumengröße bis zu zwei Kilogramm schweren Brocken. Avocados wachsen auf Bäumen und stammen ursprünglich aus Zentralamerika. | | Thema 9667 mal gelesen | 16.05.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|