Kochrezept / Rezept Wildentensuppe mit Maronen |
|
Rezept Hits: 5823 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Köstliche Omelettes !
Omelettes werden zarter, wenn der Teig mit Wasser, oder noch besser mit Selterswasser, statt mit Milch angerührt wird. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Wildente; Brueste ausloesen und anderweitig verwenden |
50 g Butter |
250 ml Rotwein |
1 gross. Moehre; grob zerteilt |
1/4 Sellerieknolle; grob zerteilt |
1 Lauchstange; grob zerteilt |
2 Zwiebeln |
2 El. Tomatenmark |
1 El. Currypulver |
3 El. Balsamessig |
250 ml Madeira |
800 ml Huehnerbruehe |
150 g Schmand |
- - Salz |
- - Pfeffer |
250 g Maronen; vakuumverpackt |
- - Petersilie; zum Bestreuen |
2 El. Geschlagene Sahne |
- - Petra Holzapfel |
Zubereitung des Kochrezept Wildentensuppe mit Maronen: |
Rezept - Wildentensuppe mit Maronen
Die Karkasse der Ente grob zerteilen, in der heissen Butter kraeftig
braun braten. Den Rotwein portionsweise zugeben, immer wieder
einkochen lassen. Die Zwiebeln zerteilen, die Schnittflaechen auf mit
Alufolie bedeckter Herdplatte kraeftig anroesten. Wenn der Rotwein
eingekocht ist,grob zerteilte Gemuese und Zwiebeln zu den Karkassen
geben und mit dem Tomatenmark und Curry kurz roesten. Mit Balsamico
und Madeira abloeschen, kurz durchkochen lassen, dann mit der
Huehnerbruehe aufgiessen, salzen und pfeffern und alles mindestens 1
Stunde ganz sanft simmern lassen.
Die Bruehe durch ein Spitzsieb in eine Topf giessen, die Maronen
zugeben und weich garen. Den Schmand zugeben und alles mit dem
Schneidstab puerieren, nochmals abschmecken.
Die Suppe mit einem Sahnehaeubchen verzieren und mit Petersilie
bestreut servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|