Kochrezept / Rezept Wildente gefuellt mit Portweinsosse |
|
Rezept Hits: 5802 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Keine Klumpen in der Suppe !
Lassen Sie die benötigte Gries- oder Mehlmenge für Ihre Suppe durch einen Trichter laufen. Ihre Suppe wird schön glatt und klumpt nicht. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
100 g Kurpflaumen |
80 g Geriebenes |
- - Schwarzbrot o. |
- - Pumpernickel (kommt gut !!) |
2 Aepfel (300 g) |
- - Salz, weisser Pfeffer |
- - Getrockneter Estragon |
- - Und Rosmarin |
2 Kuechenfertige Wildenten je 700 g |
- - Salz, weisser Pfeffer |
50 g Margarine |
1/4 l Heisses Wasser |
75 g Durchwachsener |
- - Speck |
3 Schalotten (30 g) |
125 ml Portwein |
- - Saft von zwei Orangen |
50 g Kernlose Rosinen |
50 g Gemahlene Mandeln |
1/8 l Saure Sahne |
1 El Preiselbeerkonfituere (20 g) |
1 Bd. Petersilie |
- - Salz, weisser Pfeffer |
1/2 Bd. Petersilie |
250 g Blaue Weintrauben o.mehr :^) |
30 g Butter |
Zubereitung des Kochrezept Wildente gefuellt mit Portweinsosse: |
Rezept - Wildente gefuellt mit Portweinsosse
Kurpflaumen ueber Nacht in einer Schuessel mit kaltem Wasser bedeckt
einweichen. Am naechsten Tag rausnehmen. Mit Haushaltspapier trocknen.
Halbieren und entkernen. Mit dem geriebenen Schwarzbrot in eine
Schuessel geben.
Aepfel schaelen, vierteln und entkernen. Viertel in hauchduenne
Schnitze schneiden. In die Schuessel geben. Mischen. Mit Salz,
Pfeffer, zerriebenem Estragon und Rosmarin wuerzen.
Wildenten innen und aussen gruendlich mit einem feuchten Tuch
abreiben. Die Kurpflaumenfuellung reingeben. Oeffnungen mit
Zahnstochern zustecken. Enten rundherum mit Salz und Pfeffer
einreiben. Margarine in einem Braeter erhitzen. Wildenten reinlegen.
Rundherum 10 Minuten anbraten. Nach und nach Wasser zugiessen. 60
Minuten braten. Dabei haeufig mit dem Bratfond begiessen. Enten
rausnehmen. Zugedeckt warm stellen.
Fuer die Sosse durchwachsenen Speck und die geschaelten Schalotten
sehr fein wuerfeln. Speck in einem Topf in 3 Minuten glasig braten.
Zwiebeln zugeben und beides noch braten. Mit Bratfond, Portwein und
Orangensaft abloeschen. Rosinen unter heissem Wasser abspuelen.
Abtropfen lassen und mit den gemahlenen Mandeln in die Sosse geben.
Aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen. Saure Sahne und
Preiselbeerkonfituere einruehren. Petersilie unter kaltem Wasser
abspuelen. Trockentupfen und fein hacken. Auch reingeben. Mit Salz
und Pfeffer abschmecken. Sosse warm stellen. Fuer die Garnierung
Petersilie und Weintrauben unter kaltem Wasser abspuelen und
abtropfen lassen. Petersilie zerpfluecken. Die Weinbeeren von den
Stielen zupfen, halbieren und entkernen. Butter in einer Pfanne
erhitzen. Weinbeeren reingeben. 5 Minuten erhitzen.
In der Zwischenzeit Wildenten halbieren und auf einer vorgewaermten
Platte anrichten. Mit Weinbeeren und Petersilienstraeusschen
garnieren. Sosse getrennt dazu reichen.
Vorbereitung: Ohne Einweichzeit 25 Minuten.
Zubereitung: 90 Minuten.
Etwa 1010 Kalorien / 6739 Joule.
Beilagen: Duchesse-Kartoffeln oder Stangenweissbrot. Als Getraenk
Rose oder leichter Rotwein.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Bio im Aufwind „Die Biobranche wächst unaufhaltsam“, das war schon 1995 die Spitzenmeldung von der Bio-Fach, der weltgrößten Fachmesse für Naturprodukte. Und die Zahlen aus der Biobranche bestätigen auch heute diese Aussage: | | Thema 5189 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Picknick - mit dem Picknickkorb ins Grüne Ein besonderes Ferienerlebnis für Kinder ist mit dem Fahrrad auf große Reise zu gehen. Papa checkt die Fahrräder noch mal durch und Mama richtet den Picknickkorb für das leibliche Wohlergehen. Mutter Natur hat eingeladen. | | Thema 16421 mal gelesen | 30.07.2007 | weiter lesen |  | Petits Fours - klein, fein und sehr süß Ein Schaufensterbummel in Elsässer Patisserien zeigt die wahre Heimat der winzigen, bunten Kuchen, die zu deutsch ‚kleine Öfchen’ heißen: Frankreich. | | Thema 13243 mal gelesen | 17.08.2008 | weiter lesen | |
|