|
Kochrezept / Rezept Wiener Kipferl |
|
Rezept Hits: 7216 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gefüllte Eier in großen Mengen !
Erwarten Sie mehrere Gäste und wollen ihnen gefüllte Eier anbieten, dann nehmen Sie doch den Fleischwolf zu Hilfe. Füllen Sie alle Zutaten wie z.B. Senf, Anchovis, Petersilie, sowie das Eigelb hinein. In einem Arbeitsgang ist alles fertig. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
50 g Mandeln | 50 g Haselnuesse | 280 g Mehl | 70 g Zucker | 1 Prise Salz | 200 g Butter | 2 Eigelb | 5 Pk. Vanillezucker | 1/2 Tas. Puderzucker |
Zubereitung des Kochrezept Wiener Kipferl: |
Rezept - Wiener Kipferl
Die Mandeln ueberbruehen, abziehen und fein reiben. Die
Haselnuesse ebenfalls fein reiben. Das Mehl auf ein Backblech
sieben, Mandeln und Haselnuesse, Zucker, Salz, die kalte Butter in
Floeckchen und die Eigelbe daruebergeben und alles zu einem
Muerbeteig verkneten. Des Teig in Alufolie gewickelt 2 Stunden
im Kuehlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 190 GradC vorheizen.
Den Teig portionsweise zu bleistiftdicken Roellchen formen. Die
Roellchen in 5 cm lange Stuecke schneiden und zu Hoernchen (Kipferl)
biegen. Auf der mittleren Schiene in 10 Minuten goldgelb backen.
Den Vanillezucker mit dem Puderzucker mischen und die noch warmen
Kipferl vorsichtig darin wenden.
26.11.1993
Erfasser:
Stichworte: Gebaeck, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Gemeinsam Kochen und Essen macht mehr Spaß Wer es satt hat, einsam am Herd vor sich hin zu schmurgeln, hat das richtige Gefühl – Dinner for one ist zum Anschauen lustig, aber nicht als Alltagserfahrung. | | Thema 8515 mal gelesen | 04.02.2009 | weiter lesen |  | Wraps - Leichte Kost für zwischendurch der Wrap Die Macht der Worte zeigt sich auch im Kulinarischen. Ein unscheinbares kleines »w« verwandelt einen im Ghetto entstandenen Sprechgesang in eine multikulturelle Köstlichkeit. Gemeint sind Wraps, leichte Kost, gerollt und schmackhaft. | | Thema 40340 mal gelesen | 12.10.2007 | weiter lesen |  | Rotwein der gesunde Wein Rotwein schmeckt nicht nur, er ist auch gut für die Gesundheit: Ernährungswissenschaftlich ist erwiesen, dass durch mäßigen und regelmäßigen Rotweingenuss das Herzinfarktrisiko gesenkt wird. | | Thema 15414 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|