|
Kochrezept / Rezept Wiener Backhendl |
|
Rezept Hits: 24069 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Zwetschgen !
Zwetschgen gehören zur Familie der Pflaumen. Zwetschgen oder auch Zwetschen unterscheiden sich darin von den Pflaumen: Sie haben spitze Enden, keine Fruchtnaht und Ihr Fleisch haftet nicht am Stein, weil es nicht so wasserreich ist wie das der Pflaumen. Zwetschgen haben einen feinen weißen Belag, der die Früchte umgibt und sie vor Austrocknung schützt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 Junge Haehnchen | - - Salz, Pfeffer, Mehl | 2 Eier | - - Semmelmehl | - - Ausbackfett | 2 Zitronen (ungespritzt oder gruendlich gewaschen) |
Zubereitung des Kochrezept Wiener Backhendl: |
Rezept - Wiener Backhendl
Zubereitung:
Haehnchen vorbereiten und vierteln, mit Salz und Pfeffer einreiben, in
Mehl wenden, durch verquirltes Ei ziehen und in Semmelmehl panieren.
(Semmelmehl=Paniermehl). Die Haehnchenviertel in heissem Fett
schwimmend goldbraun braten und garen (12-15 Min.) Mit
Zitronenvierteln anrichten. Beilage: Kartoffel- oder Kopfsalat
reichen.
* Anmerkung: Backhendl werden grundsaetzlich in heissem Fett
schwimmend gebacken - in Wien verwendet man dazu nach alter Tradition
Schweineschmalz. Wenn das letzte Huehnerviertel fertig ist, gibt man
ein Bueschel Petersilie in das heisse Fett, und zwar nur solange, bis
es resch gebacken ist, ohne die Farbe zu verlieren. Mit der
gebackenen Petersilie und mit den Zitronenachteln werden die
Backhendl garniert.
Erfasser:
Stichworte: Gefluegel, Oesterreich, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|