Kochrezept / Rezept WESTFAELISCHER KASTENPICKERT (KARTOFFELBROT) |
|
Rezept Hits: 13135 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: reife Birnen !
Sind die Birnen noch nicht reif, so helfen Sie doch einfach ein bisschen nach. Legen Sie die Birnen mit einem reifen Apfel zusammen in eine braune Obsttüte. Die verschlossene Tüte stechen Sie an einigen Stellen ein. Der Reifeprozess der Birnen wird durch Ethylengas angeregt, welches der reife Apfel entwickelt. Der Trick mit dem reifen Apfel ist auch für Tomaten und Pfirsiche anwendbar. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 kg Kartoffeln |
500 g Mehl |
60 g Hefe |
3 El. Wasser lauwarm |
5 Eier |
1 Prise Salz; kraeftige Prise! |
- - Margarine; zum Einfetten |
- - Semmelbroesel; zum Ausstreuen |
Zubereitung des Kochrezept WESTFAELISCHER KASTENPICKERT (KARTOFFELBROT): |
Rezept - WESTFAELISCHER KASTENPICKERT (KARTOFFELBROT)
Heidi Nawothnig: In Westfalen, rund um Bielefeld ist der
Kastenpickert zu Hause. Ein Brot aus Kartoffel-Mehl-Teig, das sehr
saftig ist und moeglichst erst 24 h nach dem Backen gegessen werden
soll. Anstelle von Brot. Mit Belag nach Geschmack (suess oder
salzig), also auch mit Butter und Marmelade zu heissem Kaffee.
Geschaelte, gewaschene Kartoffeln in eine Schuessel reiben. Im Sieb
auf einer Schuessel abtropfen lassen. Kartoffelwasser und -staerke
auffangen. Wasser 10 min stehen lassen, damit sich die Staerke
absetzt. Wasser von der Staerke abgiessen. Kartoffelmasse und Mehl
zur Staerke geben. Sorgfaeltig verruehren.
Hefe mit dem lauwarmen Wasser glattruehren, unter den Teig mischen.
Eier zugeben. Den Teig kraeftig schlagen. Mit Salz abschmecken.
Kastenkuchenform von 30 cm Laenge mit Margarine einfetten und mit
Semmelbroeseln ausstreuen. Teig einfuellen und zugedeckt mindestens
40 min gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen - mittlere Schine - 120 min bei 175 Grad
(Gasherd Stufe 2) backen, dabei nach 30 min mit Alufolie bedecken.
Nach dem Backen auf Kuchendraht stuerzen und auskuehlen lassen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Quitten - Cydonia oblonga Wer einmal an einer reifen Quitte geschnuppert hat, den wird es nicht verwundern, dass die birnen- oder apfelförmigen Früchte mit den Rosen verwandt sind. | | Thema 4996 mal gelesen | 12.10.2008 | weiter lesen |  | Eis selbst oder selber gemacht, schmeckt einfach besser Mami, Papi, ich will ein Eis! Wer Kinder hat, kennt diesen Spruch im Sommer nur zu gut. Und die Kleinen wollen meist am liebsten nicht nur ein Eis, sondern am besten gleich alle – und von jeder Eisbude, die man nur sieht. | | Thema 26084 mal gelesen | 21.08.2007 | weiter lesen |  | Salami, Mortadella und Parmaschinken - Wurst Delikatessen à la Italia Wer Italien nur mit Pasta, Parmesan und Tiramisu verbindet, verpasst ein weiteres köstliches Eckchen des stiefelförmigen Delikatessenparadieses. | | Thema 11777 mal gelesen | 18.09.2007 | weiter lesen | |
|