|
Kochrezept / Rezept Westfälische Götterspeise |
|
Rezept Hits: 6143 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kürbis und Kürbisse !
Kürbisse, kugelig bis walzenförmig und enorm groß, haben bis November Saison. Wer keinen Kürbis im Garten hat, schaut sich auf dem Markt um, wo neben großen Exemplaren, die werden auch scheibchenweise verkauft, auch die leuchtend orangefarbenen Hokkaido-Kürbisse, mit hohem Karotingehalt und maronenartigem Geschmack, angeboten werden. Übrigens, der Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden. Mal probieren: Dünne Scheiben in Butter braten, salzen, pfeffern und essen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
250 g Pumpernickel | 4 cl Rum | 250 ml Waldbeerensoße (Glas) | 2 Zitronensaft | 500 g Beerenfrüchte, gemischte (TK) | 500 g Magerquark | 1 Vanilleschote | 1 Zitrone, unbeh., abger. Schale von | 3 Zucker | 1/4 l Schlagsahne |
Zubereitung des Kochrezept Westfälische Götterspeise: |
Rezept - Westfälische Götterspeise
Den Pumpernickel sehr fein in eine Glasschale bröseln, mit dem Rum
beträufeln und zudecken.
Fruchtsoße mit dem Zitronensaft erwärmen, die Beeren darin auf 1
oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 auftauen, aber auf keinen Fall
kochen
lassen. Das Kompott abkühlen lassen.
Den Quark mit ausgekratztem Vanillemark, Zitronenschale und Zucker
verrühren. Sahne steif schlagen und unter den Quark ziehen.
Beeren auf den Pumpernickel geben und mit der Quarkmasse begießen.
Quarkspeise bis zum Servieren kalt stellen.
Die Westfälische Götterspeise so kühl wie möglich servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Polymeal Diät - Verlängert das Leben und ist Lecker? Die Polymeal-Diät soll nicht nur lecker sein, sondern vor allem Herzerkrankungen vorbeugen. Wissenschaftler erforschten verschiedene herzschützende Nahrungsmittel und erstellten einen Ernährungsplan. | | Thema 5399 mal gelesen | 25.02.2009 | weiter lesen |  | Salz das Küchengewürz Nr. 1 - Wissenswertes zum Salz Salz gibt es heute massenhaft und spottbillig im Supermarkt. Doch ein kurzer Blick in die Geschichte des Salzes zeigt uns, welch immensen Reichtum es eigentlich birgt. Deshalb ranken sich auch zahlreiche Sagen und Märchen um das Salz. | | Thema 8208 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen |  | Salbei: Essbare Medizin frisch vom Strauch In Arabien gibt es ein altes Sprichwort: „Wie kann ein Mensch erkranken und sterben, in dessen Garten Salbei wächst?“ Tatsächlich bedeutet der lateinische Wortursprung „salvare/salvere“ sinngemäß „heilen, gesund werden“. | | Thema 6335 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|