|
Kochrezept / Rezept Weinschaum und Zabaione |
|
Rezept Hits: 9562 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Quark für die Leber !
Die Leber muss heute mit Konservierungsmitteln, Nikotin, Alkohol, übermäßiger Ernährung und Umweltgiften fertig werden. Kein Wunder, dass dieses Entgiftungsorgan häufig gestört ist, oder dass sich sogar Leberschäden entwickeln können. Lassen Sie sich deshalb mehrmals in der Woche eine Portion Quark schmecken. Sie unterstützen damit Ihre Leber bei der Entgiftungsarbeit. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
3 Eigelb | 1 Ei 1/4 l Flüssigkeit je nach Rezept | - - Zucker (ca. 2 bis 3 EL) oder andere Gewürze |
Zubereitung des Kochrezept Weinschaum und Zabaione: |
Rezept - Weinschaum und Zabaione
Diese feinen Eiersoßen werden genau wie die Hollandaise
aufgeschlagen. Sie werden zumeist süß und heiß zum Nachtisch serviert,
manchmal auch kalt. Aber es gibt auch eine salzige Version, die man,
entsprechend gewürzt, als leichte, kalorienärmere Alternative zur
Hollandaise reichen kann.
Alle Zutaten werden im Topf zusammen mit den Schneebesen des
Handrührgerätes Mit geringster Einstellung schaumig verrührt und dann
auf 2 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 so lange geschlagen, bis die
Masse als kompakter Schaum im Topf aufsteigt. Sie kann dabei das
dreifache Volumen erreichen - nehmen Sie deshalb immer einen
entsprechend großen Topf! Und achten Sie beim Rühren und Aufschlagen
darauf, daß immer die ganze Masse in Bewegung ist und nichts am
Topfboden hängenbleibt.
Wenn Sie die Weinschaumsoße kalt servieren wollen: Topf von der
Kochstelle nehmen, sobald der Schaum aufsteigt, in eine Schüssel mit
Eiswasser stellen und so lange weiterschlagen, bis der Schaum
vollständig abgekühlt ist. Man serviert ihn am besten in
Portionsgläsern oder Schalen. Für unser Beispiel mit Schokoladeneis
und Pinienkernen haben wir als Flüssigkeit 5 EL Amaretto (Mandellikör)
und 200 ml Milch genommen.
Für die klassische italienische Zabaione nimmt man Marsala (1/8 l),
Viele Variationen sind möglich: mit Sherry, Madeira, Riesling,
Gewürztraminer, Orangensaft. Für Sabayon zu salzigen Gerichten: herben
Weißwein oder Sekt, dazu konzentrierten Fleischsaft oder Fischfond;
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|