Kochrezept / Rezept Weinbrand-Aprikosen |
|
Rezept Hits: 2734 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Löwenzahnwurzeltee !
Anregend für Galle , Leber und Niere , baut neue Magensäure auf |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 kg Aprikosen |
1 Limette oder kleine Zitrone |
- - etwa 5 cm frische Ingwerwurzel |
250 g Zucker |
300 ccm Weinbrand |
6 Pimentkoerner |
Zubereitung des Kochrezept Weinbrand-Aprikosen: |
Rezept - Weinbrand-Aprikosen
Aprikosen mit kochendem Wasser uebergiessen und die Haut abziehen.
Aprikosen halbieren, entkernen. Mit etwas Limettensaft betraeufeln.
Ingwer duenn schaelen und in feine Streifen schneiden. Zucker auf
mittlerer Hitze unter Ruehren schmelzen, bis er hellbraun geworden ist.
Von der Kochstelle nehmen und den Weinbrand zugiessen. Dann unter Ruehren
kochen, bis der Karamel geloest ist. Aprikosen, Limettenstuecke, Ingwer und
Piment zugeben. Unter leichtem Ruehren aufkochen und bei kleinster Hitze
zwei Minuten duensten. Sofort in die vorbereiteten Glaeser fuellen und
verschliessen.
* Pro Glas ca. 870 Kalorien / 3642 Joule
** Article: 223 of zer.t-netz.essen
From: c.bluehm@link-f.comlink.de
Stichworte: ZER, Aprikosen, Weinbrand, Alkoholisch, Dessert,
Nachspeisen
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Reis - beliebtes Nahrungsmittel der Reis Reis ist eines der beliebtesten Nahrungsmittel. Kein Wunder. Denn kaum ein Nahrungsmittel ist so vielfältig wie diese Grassamen. Ob Reis als Beilage, in Form von Risotto als Hauptgericht zubereitet, oder als süßer Milchreis zum Nachtisch. | | Thema 16455 mal gelesen | 15.08.2007 | weiter lesen |  | Was ist Cholesterin, und auf was muß ich achten? Cholesterin ist ein fettähnlicher Stoff, welchen der Körper überwiegend selbst bildet, den Rest nimmt er mit der Nahrung auf. | | Thema 17213 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen |  | Seeigel - Stachlige Delikatesse aus dem Meer Freud und Leid liegen dicht beieinander und verspricht der Verzehr des Seeigels (Echinoidea) für manchen höchsten Genuss, so kann der Kontakt mit dem Stachel für alle höchst unangenehm werden. Das gilt besonders dann, wenn sich der spitze Fremdkörper in die Fußsohle bohrt. | | Thema 11408 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen | |
|