Kochrezept / Rezept Weimarer Zwiebelsuppe |
|
Rezept Hits: 4298 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zu blasse Soße !
Ist die braune Soße zu blass, einfach etwas löslichen Kaffee einrühren. Das schmeckt nicht durch und macht die Soße schön dunkel. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
200 g Zwiebeln |
10 g Lauch; (Porree) |
2 El. Oel |
1 Tl. Tomatenmark |
1 l kraeftige Fleischbruehe |
1/2 Tas. Bier |
- - Majoran |
- - Kuemmel |
- - Salz |
- - Pfeffer |
1 Prise Zucker |
1 Scheib. Roggenbrot |
100 g Kaese; gerieben (Emmentaler) |
1 klein. Eigelb |
- - Senf; mittelscharf |
- - Schnittlauchroellchen |
- - die Aktuelle 19.04.97 erfasst von I.Benerts |
Zubereitung des Kochrezept Weimarer Zwiebelsuppe: |
Rezept - Weimarer Zwiebelsuppe
Die gepellten Zwiebeln in streifen schneiden und ebenso den geputzten Lauch.
Zuerst die Zwiebeln im Oel goldgelb roesten, dann die Lauchstreifen zugeben
und kurz mitschwitzen. Den Tomatenmark einruehren, mit heisser Fleischbruehe
und Bier auffuellen, mit Majoran, Kuemmel, Salz, Pfeffer und Zucker wuerzen.
Roggenbrot toasten, Croutons daraus schneiden und eine Masse aus Kaese,
Eigelb und wenig Senf streichen. Die Brotstueckchen im Backofen uebergrillen
und auf die angerichtete Suppe setzen, mit Schnittlauch bestreuen.
:Pro Person ca. : 200 kcal
:Pro Person ca. : 837 kJoule
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|