|
Kochrezept / Rezept Weihnachtsstollen |
|
Rezept Hits: 6409 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zwiebeln ohne Tränen schneiden !
Bevor Sie die Zwiebeln schneiden, legen Sie sie einige Zeit in den Kühlschrank, Das erspart Ihnen einige Tränen. Oder schälen Sie sie unter fließendem, kaltem Wasser. Oder atmen Sie durch den Mund – so, als hätten Sie Ihre Nase mit einer Wäscheklammer zugemacht. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Weizenmehl | 1 Paeckchen Backpulver | 150 g Zucker | 1 Paeckchen Vanillinzucker | - - oder | 1/2 Flaeschchen Backoel Vanille -Aroma | - - etwas Salz | 1 Flaeschchen Backoel Rumaroma | 1 Flaeschchen Backoel Zitrone 4 Tropfen Backoel Bittermandel | 1 Ei | 4 El. entrahmte Frischmilch oder Wasser | 1 Paeckchen Sossenpulver Vanille | 100 g Margarine | 50 g Rinderfett | - - (der Stollen klappt auch schon mit 75g Margarine) | 125 g Quark | 200 g Rosinen, | - - Korinthen oder getrocknetes Mischobst | - - etwas zerlassene Margarine | - - etwas Puderzucker |
Zubereitung des Kochrezept Weihnachtsstollen: |
Rezept - Weihnachtsstollen
Mehl und Backpulver werden gemischt und auf ein Bachbrett
(Tischplatte) gesiebt. In die Mitte wird eine Vertiefung eingedrueckt,
Zucker, Gewuerze, Ei und das mit der Fluessigkeit angeruehrte
Sossenpulver werden hineingegeben und mit einem Teil des Mehls zu
einem dicken Brei verarbeitet. Darauf gibt man die in Stuecke
geschnittene, kalte Margarine, das feingehackte Rinderfett, den durch
ein Sieb gestrichenen Quark und die gereinigten Rosinen (Korinthen)
oder das gereinigte, entsteinte, in Wuerfel geschnittene Mischobst.
Man bedeckt die Fruechte mit Mehl, drueckt alles zu einem Kloss
zusammen und verknetet von der Mitte aus alle Zutaten schnell zu einem
glatten Teig. Sollte er kleben, gibt man noch etwas Mehl hinzu. Er
wird zu einer ovalen Platte ausgerollt, zum Stollen geformt und auf
ein gefettetes Bachblech gelegt.
Backzeit: 70 - 80 Minuten bei schwacher Mittelhitze
Sogleich nach dem Backen bestreicht man den Stollen mit zerlassenem
Fett und bestaeubt ihn mit Puderzucker.
P.S.: Wer sich ueber die Zutaten und vielleicht auch ueber die
Wortwahl wundert, wundert sich mit recht. Dieses Kapitel ist
folgendermassen ueberschrieben:
Fuer die Weihnachtszeit
wird wohl jede Hausfrau etwas Fett aufzusparen suchen, um etwas Gutes
auf den Tisch zu bringen, vor allem das alte deutsche Festgebaeck, den
[nu kommt ein Bild und das obige Rezept]
Das Rezept stammt aus einem Rezeptheftchen, das Dr. Oetker nach
dem Krieg herausgebracht hat. Die Rezepte gehen aeusserst
sparsam mit Fett und aehnlichem um - hatte man damals auch nicht
so viel von ueber.
Das Heftchen ist schon ganz vergilbt und hat auch schon diverse
Loecher und Fettaugen, aber die Rezepte sind recht gut. Nachdem
ich dieses Heftchen bei meinen Eltern (neneee, ich bin nicht aus
der Zeit, falsch gedacht) gefunden habe, habe ich mich auch
gleich darauf gestuerzt.
** From: Martin.Schulze@arbi.informatik.uni-oldenburg.de
(Martin Schulze)
Date: Mon, 13 Dec 1993 12:28:27 GMT
Stichworte: Kuchen, Stollen, Weihnachten
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Douce Steiner - das Talent liegt in der Familie Schon im zarten Alter von acht Jahren hatte die 1971 geborene Douce Steiner den festen Wunsch, einmal als Köchin zu arbeiten. | | Thema 6016 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen |  | Die ideale Verpflegung zum Wandern Wandern hat sich zum Lifestyle-Trendsport gemausert – und immer mehr Menschen suchen bewusst die einsamen Pfade fernab der Hauptwanderwege, um die Natur in absoluter Ruhe und Erholung zu genießen. Nachteil der stillen Individualität: | | Thema 17495 mal gelesen | 01.10.2007 | weiter lesen |  | Zucchini in grün oder gelb - die kalorienarme Frucht Ob geschmort oder gedünstet, gebraten, überbacken oder gegrillt: die gurkenförmige Kürbisfrucht Zucchini (Cucurbita pepo pepo) mit ihrem milden, nussigen Geschmack ist ein wahrer Verwandlungskünstler und lässt sich in viele köstliche Gerichte verwandeln. | | Thema 31967 mal gelesen | 30.05.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|