|
Kochrezept / Rezept Weihnachtsplaetzchen |
|
Rezept Hits: 22361 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 1 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gegen Kohlgeruch !
Wenn man zu Kohlgerichten beim Kochen ein paar Walnüsse hinzufügt, stinkt es nicht so stark. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
3 Eier | 250 g Butter | 2 Eigelb | 250 g Zucker (ich nehme 200g) | 2 Paeckchen Vanillinzucker | 500 gesiebtes Mehl | 2 El. Kondensmilch |
Zubereitung des Kochrezept Weihnachtsplaetzchen: |
Rezept - Weihnachtsplaetzchen
3 Eier hartkochen, Eigelb durch ein Haarsieb streichen, mit Butter,
1 rohen Eigelb, Zucker und Vanillinzucker schaumig ruehren. Mehl
unterkneten. 1-2 Stunden kaltstellen. Auf bemehlten Backbrett 1/2 cm
dick auswallen, mit Foermchen ausstechen, auf gefettetem Blech legen.
1 Eigelb mit der Kondensmilch verruehren und die Plaetzchen bestreichen.
Backofen auf 175 Grad vorheizen, ca. 18 Minuten.
Bei mir reichten 18 Minuten nicht eher, wohl das doppelte. Selber
ausprobieren. Ausserdem riss der Teig ein wenig beim Ausrollen und
deshalb habe ich ihn in Etappen ausgerollt, was etwas zeitaufwendiger
ist. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, warum er reisst.
Manchmal soll man ja Fluessigkeit dazugeben, aber die ersten Plaetzchen
waren so gut, dass ich den Teig nicht verfremden will und noch
schlimmer als zu trockener Teig ist fuer mich ein zu klebriger. Nun,
vielleicht hat je jemand einen Tip.
** Gepostet von Barbara Bark
Date: Fri, 11 Nov 1994
Stichworte: Gebaeck, Weihnachten
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Marinieren - Säure, Öl, Gewürze und Kräuter Ein gutes Steak schmeckt auch pur mit Salz und Pfeffer vorzüglich. Wer seinen Fleischgerichten aber das gewisse Etwas verleihen oder gar eine exotische Note zaubern möchte, sollte sie marinieren. | | Thema 20920 mal gelesen | 26.11.2007 | weiter lesen |  | Die sardische Küche - so gar nicht italienisch! Obwohl Sardinien zu Italien gehört, unterscheidet sich die sardische Küche sehr deutlich von der des Mutterlandes. Während die Italiener vor allem Pasta in allerlei Variationen bevorzugen, spielen in der Küche der Mittelmeerinsel andere Dinge die Hauptrolle. | | Thema 11178 mal gelesen | 12.05.2010 | weiter lesen |  | Jackfrucht oder Jackfruit die Tropenfrucht Die Jackfrucht (Artocarpos heterophyllus) ist in Indien heimisch. Heutzutage wird sie fast überall in den Tropen angebaut. | | Thema 12017 mal gelesen | 10.04.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|