|
Kochrezept / Rezept Weihnachtsgenüsse |
|
Rezept Hits: 2946 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Eukalyptus !
Kräftigend, anregend, bekanntes und viel verwendetes Infektionsvorbeugungsmittel, vor allem bei
Schlechtwetterperioden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Info | - - Ilka Spiess Ard/Zdf-Text |
Zubereitung des Kochrezept Weihnachtsgenüsse: |
Rezept - Weihnachtsgenüsse
Die Weihnachtszeit ist fuer viele von uns mit ganz speziellen
Geruechen, essbaren Koestlichkeiten und Symbolen verbunden. Seit
unserer Kindheit gehoert das alles zum Weihnachtsfest:
Tannennadelduft, Brataepfel, Nuesse u. v. a. m. Wenn man es genauer
betrachtet, wird man feststellen, dass man vieles fuer die
Gesundheit nutzen kann.
Auch beim Thema Gesundheit koennen wir uns in weihnachtliche
Stimmung versetzen. Viele typische Symbole der Weihnachtszeit sind
zugleich auch hochwirksame Naturarzneien. Das ist ein voellig neuer
Aspekt.
Weihrauch ist eine kostbare Naturarznei und wird aus dem Harz des
Baumes Boswellia thurifera in Arabien und Somalia gewonnen. Es
riecht nicht nur faszinierend, sondern hat auch eine desinfizierende
Wirkung.
Um die Jahrhundertwende legte man auf dem Lande Weihrauchkoerner auf
die heisse Herdplatte, wenn jemand mit starker Erkaeltung zu Besuch
kam. Inzwischen ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Weihrauch,
der durch die Raeume zieht, Krankheitserreger in der Luft abtoetet.
Das passiert auch in der Kirche, wo die Menschen dicht gedraengt
stehen.
Anis: In vielen Familien gibt es jetzt Kekse und Kuchen mit Anis,
einem typischen Weihnachtsgewuerz. Schon im antiken Aegypten wusste
man: Anis macht bessere Laune, verscheucht depressive Stimmungen.
Man braut auch Tee aus Anis-Gewuerz: 1 Tl mit einer Tasse kochendem
Wasser uebergiessen, 8 Minuten ziehen lassen, durchseihen, mit Honig
suessen.
Zimt - wie Anis - ein wichtiges Gewuerz fuer den Lebkuchen, staerkt
den Magen und foerdert die Verdauung.
Nuesse enthalten wertvolle Fettsaeuren, Phosphor und Kupfer und sind
eine gute Gehirnnahrung gegen Vergesslichkeit.
Vanille, gewonnen aus der Fruchtschote einer suedamerikanischen
Orchidee, ist ein wertvolles Gewuerz. Es aktiviert Nieren, Verdauung
und macht Lust auf Liebe.
Brataepfel sind eine besonders interessante Naturarznei. Bei
Heiserkeit oder Halsschmerzen bereitet man im Backofen drei
Brataepfel mit Honig zu und verspeist sie auf einmal. Die
Inhaltsstoffe sind schmerzlindernd und regenerierend.
Die Weihnachtsgans ist gesuender, wenn man sie mit viel Kuemmel
wuerzt. Dann ist das Fett besser zu verdauen. Die Gans im Backrohr
mit einer Gabel anstechen, dann fliesst ein Teil des Fettes ab.
Der Weihnachtskarpfen wird bekoemmlicher, wenn man ihn nicht braet,
nicht backt, sondern im Kraeutersud und in Zitronenwasser ziehen
laesst.
Zum Fleisch sollte man Kartoffeln und Maronen essen. Basische
Mikronaehrstoffe sorgen dafuer, die belastenden Saeuren des
Fleisches rasch abzubauen. Das bewirken auch: Sellerie- und Rote-
Bete-Saft
Dr. Joerg Zittlau/Dr. Norbert Kriegisch/ Dagmar P. Heinke: "Hausmittel"
Prof. Hademar Bankhofer: "Gesundheit aus dem Kochtopf"
Prof. Hademar Bankhofer: "Gesund durch den Winter"
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Brennnessel als Heilpflanze Als Heilpflanze konnte sich die Brennnessel schon vor Ur-Zeiten einen echten Namen machen. Allerdings nutzt man sie ausgesprochen effektiv in noch ganz anderen Bereichen. Sie kann Böden entgiften oder sogar die Mode mit neuen Stoffen bereichern. | | Thema 4332 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Meerettich ein Wurzelgemüse mit Schärfe Eines steht fest: Das Meer im Meerrettich hat nichts mit dem Meer zu tun. Vielleicht aber mit „mehr“ oder gar mit „Mähre“, dem alten Wort für ein Pferd – denn immerhin wird der Meerrettich im Englischen horse-radish genannt. | | Thema 4957 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen |  | Olivenöl extra vergine und nativ die Mittelmeer Diät mit Olivenöl Im Alten Testament fordert Gott von Moses „reines Öl aus zerstoßenen Oliven für die Leuchter“ (3. Moses 24). | | Thema 13458 mal gelesen | 04.04.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|