Kochrezept / Rezept Weihnachtseisstern |
|
Rezept Hits: 3278 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Aromatische Backpflaumen !
Wenn Sie Backpflaumen einlegen, dann legen Sie sie statt in Wasser in schwarzen Tee ein. Dadurch wird das Aroma viel intensiver. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 8 Portionen / Stück |
300 g Schlagsahne |
100 g Creme double |
5 Eigelb |
2 Puderzucker |
8 cl Sherry |
2 Lebkuchengewürz |
75 g Zartbitterschokolade |
50 g Vollmilchschokolade |
200 g Mandelspekulatius |
2 Orangen, der Saft davon |
Zubereitung des Kochrezept Weihnachtseisstern: |
Rezept - Weihnachtseisstern
Schlagsahne mit Creme Double steif schlagen.
Eigelb mit Puderzucker und Sherry im warmen Wasserbad dickschaumig rühren.
Lebkuchengewürz untermischen und die in Stücke gebrochene Schokolade darin
schmelzen.
Eiermasse unter die Sahne rühren und mit dieser Masse Sternförmchen zu 2/3
füllen. Zugedeckt ca. 2 Stunden tiefkühlen.
Spekulatius in einen Plastikbeutel geben und fein zerbröseln (Nudelholz,
o.".). In einer Schüssel mit dem Orangensaft tränken. Die Masse auf die
Eissterne verteilen und noch einmal 4 Stunden tiefkühlen.
Sternförmchen kurz vor dem Servieren kurz in heißes Wasser tauchen und auf
eine Tortenplatte stürzen. Mit Schokoröllchen und Schlagsahnetupfern
verzieren.
MMMMM----------------Stefan Bindel@2:246/1622.14----------------------
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Schmalzgebäck ist beliebt im Karneval! Im Januar und Februar eines jeden Jahres laufen die Karnevalisten zur Höchstform auf: Es wird geschunkelt, gefeiert und natürlich fließt dabei auch Alkohol. Ebenso wichtig wie ein frisches Kölsch sind Berliner, Krapfen, Mutzenmandeln & Co. | | Thema 3932 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen |  | Wein ist rundum Gesund Immer mehr wissenschaftliche Studien belegen, dass Wein – in Maßen und regelmäßig genossen – gesund ist. Hoffen wir, dass es dabei bleibt, denn: wer trinkt nicht gern mal ein gutes Glas roten oder weißen Wein? | | Thema 10027 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Mit Hartz-IV-Kochbuch günstig durch die Krise kochen Gut kochen mit wenig Geld ist das Thema etlicher neuer Kochbücher, die zeigen wollen, wie man auch mit Hartz-IV-Budget schmackhafte Gerichte zubereiten kann. | | Thema 17600 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen | |
|