Kochrezept / Rezept Warschauer Mandelgebaeck |
|
Rezept Hits: 5788 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Gewürz für den Kartoffelsalat !
Schütten sie den Essig von Einmachgurken nicht gleich weg. Er ist eine gute Würze für den Kartoffelsalat. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 25 Portionen / Stück |
2 Eier |
200 g Abgezogene gem. Mandeln |
200 g Zucker |
2 Tropfen Bittermandeloel oder 3 Tropfen |
2 El. Puderzucker zum Bestaeuben |
- - Dunkle Kuvertuere zum Verzieren |
Zubereitung des Kochrezept Warschauer Mandelgebaeck: |
Rezept - Warschauer Mandelgebaeck
Eier trennen. Das Eiweiss zu steifem Einschnee schlagen.
Restliche Zutaten und Eigelb verruehren und unter den Eischnee heben.
Die Masse fingerdick auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech
streichen. Im Backofen bei 100 Grad/ Umluft 75 Grad / Gas Stufe 1
etwa zwei bis zweieinhalb Stunden trocknen lassen.
Abkuehlen lassen und mit einem grossen Messer in Rauten (etwa 9 x 5 cm)
schneiden. Mit Puderzucker bestaeuben.
Eventuell eine Raute mit aufgeloester Kuvertuere verzieren, z.B. mit
einem Notenschluessel.
Pro Stueck ca. 85 Kalorien, 5 g Fett
** Gepostet von Matthias Hirschbiegel
Stichworte: Backen, Gebaeck, Weihnachten, P25
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Wildschwein und Wildschweinfleisch Wer sich beim Walspaziergang unverhofft Aug in Aug mit einem ausgewachsenem Wildschwein wiederfindet und dieses Schwein gerade Frischlinge beschützt, ist es das Klügste, sich flach auf den Boden zu legen und tot zu stellen. | | Thema 9692 mal gelesen | 14.11.2008 | weiter lesen |  | Vogelmiere: ein feines Salat- und Gemüsepflänzchen Mancher Hobbygärtner verflucht das unscheinbare Kraut, weil es sich so schnell auf den Beeten verbreitet und eigentlich nicht auszurotten ist. | | Thema 22450 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen |  | Die Abalone - ein delikater Meeresbewohner Ob Meerohr, Seeohr, Seeopal, Ormer oder Paua - gemeint ist immer die Abalone (Haliotis midae), eine Meeresfrucht, von der es weltweit um die 100 verschiedene Arten gibt. | | Thema 14284 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen | |
|