|
Kochrezept / Rezept Warmer Zitrusfruchtsalat |
|
Rezept Hits: 2613 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Grüne Avocadocreme !
Avocadocreme oder Avocadoscheiben bleiben schön grün, wenn man gleich nach dem Schneiden der Avocado das Fleisch in Zitronensaft einlegt oder es damit beträufelt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
1 Orange | 1/2 Limone | 1 rosa Grapefruit | 1/2 Pomelo | 1 Satsuma | 30 g Zucker | 1 cm Ingwerwurzel |
Zubereitung des Kochrezept Warmer Zitrusfruchtsalat: |
Rezept - Warmer Zitrusfruchtsalat
Von jeder Frucht zwei duenne Streifen Schale abschaelen und in
hauchduenne Steifen schneiden. Ober- und Unterteile der Fruechte
entfernen. Fruechte aufstellen, Schale und Haut von oben nach unten
abschneiden. Fruchtfleisch ueber einer Schuessel in Schnitzen zwischen
den Membranen herausloesen.
Ingwer schaelen und in duenne Scheiben schneiden. Zucker, Ingwer und
30 ml kaltes Wasser unter Ruehren aufkochen. 1 Min. koecheln, Ingwer
herausnehmen. Schalenstreifen einruehren, 1 Min. koecheln und entfernen.
Zur Seite stellen. Fruchtschnitze und Saft mit dem Sirup mischen,
aufkochen. Vom Herd nehmen, mit den Streifen garnieren und servieren.
Als Dinner for Two vom 15.2.95
Vorspeise: Makkaroni vom Spiess
Hauptspeise: Forelle mit Haselnuessen
Nachspeise: Warmer Zitrusfruchtsalat
** Gepostet von Franz Betzel
Date: Sun, 26 Feb 1995
Stichworte: Dessert, Obst, Zitrus, Dinner, P2
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Götterspeise - ein Dessert zum wackeln Für die meisten Süßmäuler ist sie untrennbar mit der Kindheit verbunden: die Götterspeise – ein fruchtiges, das zum Nachtisch (Dessert) transparent auf die Teller kommt und wie kein anderes Dessert zum Spielen verführt. | | Thema 10839 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen |  | Basenpulver - Ist es wirklich sinnvoll? Sogenanntes Basenpulver soll dem Säure-Basen-Haushalt dabei helfen, sich zu regulieren. Neuerdings wird Basenpulver immer häufiger empfohlen. Doch was ist wirklich dran? | | Thema 41472 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen |  | Tee seine Herkunft und Herstellung Ursprünglich stammt die Teepflanze aus China. Aus ihren Blättern und Blüten bereitete man mit heißem Wasser einen wohlschmeckenden Aufguss, den Tee. | | Thema 9651 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|