|
Kochrezept / Rezept Warmer Pflaumensalat |
|
Rezept Hits: 3315 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Blumenkohl ohne Schnecken !
Legen Sie den Blumenkohl vor dem Kochen etwa eine viertel Stunde in starkes Salz- oder Essigwasser. Schnecken und Insekten werden dadurch herausgeschwemmt.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Apfelessig | - - Honig | 1 Stück Ingwerknolle | - - Olivenöl | 1/2 Paprika, rot | 3 Pflaumen | 1 Stange Porree | - - Weißwein | - - Heinz Thevis VOX Videotext, Kochduell, 17. 05. 2000 |
Zubereitung des Kochrezept Warmer Pflaumensalat: |
Rezept - Warmer Pflaumensalat
Zubereitung: Die Pflaumen entkernen und in Spalten schneiden. Den
Ingwer schaelen, in Scheiben schneiden und in heisses Oel geben. Mit
Weisswein abloeschen, Honig, Olivenoel, Apfelessig dazugeben, so dass
eine warme Vinaigrette entsteht.
Den Lauch in Ringe, die Haelfte der Paprika in Streifen schneiden und
beides in heissem Oel anbraten. Einen Teil der Pflaumenspalten
dazugeben, warm werden lassen und mit der Vinaigrette vermischen.
Die restlichen Pflaumenspalten rings auf den Tellerrand legen und den
warmen Pflaumensalat in die Mitte geben.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Bananen - was macht die Banane für uns so wertvoll Andy Warhol hat sie in den Rang eines Kunstwerkes erhoben, in der ehemaligen DDR galt sie als Inbegriff der Exotik und Ausdauersportler schätzen sie wie kaum eine andere Frucht - die Banane. | | Thema 12358 mal gelesen | 05.06.2007 | weiter lesen |  | Rumtopf - jetzt ansetzen, und im Dezember den Rumtopf geniessen Beim Rumtopf ernten wir im Winter die Früchte unserer Sommerarbeit. Der hochprozentige Haushaltsklassiker wurde früher vom Vater am ersten Advent oder am Weihnachtsabend geöffnet. | | Thema 101995 mal gelesen | 19.06.2007 | weiter lesen |  | Reduktion am Küchenherd Die Reduktion wird schnell mit verschiedenen Natur- oder Geisteswissenschaften in Verbindung gebracht. Doch was hat sie in der Küche zu suchen? Wer das Kochen als einen Prozess ansieht, in dem hauptsächlich verschiedene Fertig- oder Tiefkühlkomponenten erwärmt und gemeinsam serviert werden, steht hier in der Tat vor einem Rätsel. | | Thema 10130 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|