Küchentipp: Gekochter Pudding ohne Haut
!
Sofort nach dem Kochen des Puddings streichen Sie eine dünne Schicht zerlassener Butter oder Sahne auf. Mit dem Schneebesen leicht unterschlagen und es kann sich keine Haut bilden.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
4 Blatt weiße Gelatine
6 Eigelb
50 g Zucker
4 El. Rum
3/8 l Schlagsahne
1 Kart. kandierte Walnußkerne (100g)
Zubereitung des Kochrezept Walnußcreme:
Rezept - Walnußcreme
1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb zusammen mit dem Zucker
schaumig schlagen.
2. In einem kleinen Topf den Rum erhitzen. Gelatine ausdrücken und unter
Rühren darin auflösen. Dann unter die Creme ziehen. Creme in den Kühlschrank
stellen, bis sie zu gelieren beginnt (ca. 15 Minuten).
3. Die Creme mit einem Schneebesen kräftig durchrühren. 1/4 l Schlagsahne
steif schlagen und zusammen mit einem Teil der Nüsse unter die Creme heben.
4. Creme in Gläser füllen und etwa 1 Stunde kühl stellen.
5. Restliche Sahne steif schlagen und auf die Creme geben. Mit den
restlichen Nüssen garnieren.
Als Menüvorschlag:
Vorspeise: Rosenkohlsuppe mit Thymiansahne
Hauptspeise: Schweinefleisch süß-sauer
Dessert: Walnußcreme
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Die Fototorte ein Hingucker auf jeder Feier Die Geschichte der Tortendekoration ist vor wenigen Jahren in ein neues Stadium getreten: Lebensmittelfarben aller Couleur und neue Drucktechniken haben es ermöglicht, Fotos in essbarer Qualität herzustellen, mit denen man seiner Lieblingstorte ein farbiges Kleid passend zu jedem Anlass aufdekorieren kann.
Thema 5456 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen
Thema 8368 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen
Italienische Cannelloni - lecker gefüllte Pasta Cannelloni sind eine besonders raffinierte Variante der italienischen Pasta. Sie unterscheiden sich nicht durch Farbe oder Geschmack von ihren mannigfaltigen Kollegen, sondern in ihrer Form und Verarbeitung.
Thema 19520 mal gelesen | 30.04.2008 | weiter lesen