Kochrezept / Rezept Walnuss-Pesto |
|
Rezept Hits: 12632 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 2 |
Küchentipp: Aromatische Backpflaumen !
Wenn Sie Backpflaumen einlegen, dann legen Sie sie statt in Wasser in schwarzen Tee ein. Dadurch wird das Aroma viel intensiver. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
3 Knoblauchzehen |
2 Bd. Basilikum |
150 g gehackte Walnuesse |
2 El. Olivenoel |
1 El. Butter |
15 g Parmesankaese |
1/2 Tas. Weisswein oder Wasser |
Zubereitung des Kochrezept Walnuss-Pesto: |
Rezept - Walnuss-Pesto
Knoblauch und Basilikum ganz fein hacken, mit den gehackten Walnuessen zu
einer geschmeidigen Paste verruehren. Olivenoel und Butter hinzufuegen,
dann
einen Essloeffel Parmesankaese untermischen.
Kurz vor dem Servieren eine halbe Tasse Wasser oder Weisswein unter die
Pestomasse ruehren und sofort ueber gut abgetropfte Nudeln (500 g) geben.
:Erfasser : Frank Dingler
:Notizen (*) : Gepostet: Petra Kleineisel
: : am 22.11.1999 in de.rec.mampf
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Blutgruppen Diät nach Peter d’Adamo Welcher Blutgruppe gehören Sie an? Haben Sie vielleicht Blutgruppe 0? Wenn ja, dann gehören Sie zu den Jägern, und vertragen Getreide, Hülsenfrüchte nicht so gut. Zumindest, wenn es nach dem Erfinder der „Blutgruppen-Diät“, Peter d’Adamo, gehen soll. | | Thema 33393 mal gelesen | 05.07.2008 | weiter lesen |  | Tee ist mehr als nur ein Heißgetränk Er ist wohl das älteste Heißgetränk und gleichwohl auch das gesündeste. Alleine die Vielfalt macht ihn so interessant, es gibt tausende verschiedener Teesorten. Doch wer entdeckte den Tee? War es Zufall oder schamanisches Wissen? | | Thema 10024 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Römertopf - kochen wie die alten Römer Nicht nur die Römer bevorzugten Tontöpfe beim Garen von Speisen, auch andere Kulturen kennen und schätzen die Vorzüge des Naturmaterials. | | Thema 15428 mal gelesen | 07.01.2008 | weiter lesen | |
|