Küchentipp: Sparen beim Wasserkochen
!
Kochendes Wasser für Tee oder andere heiße Getränke sollten Sie mit dem Blitzkocher oder einem Kochwasserbehälter und nicht auf dem Herd kochen. Sie sparen damit sehr viel Strom.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
1/2 l Milch
1 kg Weizen-Vollkornmehl
2 Hefewürfel (á 42g)
1 Tl. Zucker
2 Tl. Salz (gestrichen)
200 g Sesamsamen
Zubereitung des Kochrezept Wagenrad:
Rezept - Wagenrad
Milch lauwarm erwärmen. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine
Vertiefung schieben, Hefe hineinbröckeln und mit Zucker und etwas
Milch zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15
Minuten gehen lassen. Restliche Milch und Salz zufügen und alles zu
einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort nochmals
eine Stunde gehen lassen. Sesamsamen in einer Pfanne ohne Fett leicht
rösten.
Teig mit den Händen kräftig durchkneten und dabei Sesamsamen unterar-
beiten. 2/3 des Teiges zu 21 Strängen formen und diese zu sieben
Zöpfen von ca. acht Zentimetern Länge flechten. In Speichenform auf
ein gefettetes Backblech legen. Eine Teigkugel in die Mitte geben.
Restlichen Teig zu drei Strängen formen, zu einem großen Zopf flechten
und diesen als Kreis um die Speichen legen. Zugedeckt weitere 30
Minuten gehen lassen. Dann mit Wasser bestreichen und im Backofen bei
:200°C ca. 45 Minuten backen.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Eine Zwischenmahlzeit für den optimalen Tag Schon früher hatten Zwischenmahlzeiten für einen langen Tag hohe Bedeutung. Inzwischen hat die Wissenschaft bewiesen, dass kleine Mahlzeiten zwischendurch leistungsfördernd sind.
Thema 16465 mal gelesen | 11.01.2009 | weiter lesen
Isabelle Auguy - ein Stern für die Autodidaktin Manche Karrieren scheinen einfach vorbestimmt zu sein – so auch die von Isabelle Auguy. Das Talent für die Gourmet-Küche wurde ihr zweifelsohne in die Wiege gelegt, denn bereits ihre Großmutter wurde 1931 im Guide Michelin erwähnt.
Thema 3946 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen
Bio im Aufwind „Die Biobranche wächst unaufhaltsam“, das war schon 1995 die Spitzenmeldung von der Bio-Fach, der weltgrößten Fachmesse für Naturprodukte. Und die Zahlen aus der Biobranche bestätigen auch heute diese Aussage:
Thema 5230 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen